Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Merkurtransit Merkur wandert als winziger Punkt über die Sonne

In vielen Teilen Deutschlands hatten die Menschen am Montagmittag die Möglichkeit, dem Merkur dabei zuzusehen, wie er sich als Punkt über die Sonne bewegt. Diesen sogenannten Merkurtransit gab es zuletzt 2003.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der Merkur war am Montag als winziger Punkt auf der Sonne zu sehen. Quelle: dpa

Ein winziger Punkt wandert über die Sonne: Der Beginn des sogenannten Merkurtransits war am Montag ab 13.12 Uhr in vielen Teilen Deutschlands gut zu sehen. Im Südwesten – vom Allgäu über den Schwarzwald bis zum Saarland und der Eifel –verdeckten allerdings Wolken vielerorts die Sicht auf den kleinsten Planeten.

Im Osten – in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern – beeinträchtigten ebenfalls vereinzelt Quellwolken die Sicht, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach berichtete.

Bei dem seltenen Himmelsereignis wanderte der Merkur vor der Sonne vorbei. Als schwarzes Pünktchen vor der Sonnenscheibe sollte er bis 20.41 Uhr sichtbar sein. Mit bloßen Augen war das Schauspiel aber nicht zu beobachten.

Die schönsten Bilder aus dem Weltall
Das Magnetfeld der Sonne Quelle: NASA, SDO, AIA, LMSAL
Der Zwergplanet Ceres Quelle: dpa
Ceres ist ein gescheiterter Planet, der bei der Entstehung des Sonnensystems übriggeblieben ist. Quelle: dpa
EarthArt von Nasa-Astronaut Scott Kelly Quelle: Nasa
Der Mond von hinten Quelle: REUTERS
Nasa hat im Juli 2015 einen erdähnlichen Planeten entdeckt Quelle: AP
Die Erde voll im Blick Quelle: Nasa

Voraussetzung war ein Fernrohr mit mindestens 50-facher Vergrößerung sowie Filter, die die Augen schützen. Viele Sternwarten boten die Gelegenheit, das Schauspiel zu beobachten.

Merkurtransite sind noch seltener als Sonnen- und Mondfinsternisse. Von Deutschland aus konnte das Schauspiel zuletzt 2003 beobachtet werden. Das nächste Mal ist es 2019 möglich.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%