
Der Grund für eine weiterhin schlechte Bilanz sei laut Atmosfair-Studie, dass zehn Prozent mehr Flugzeuge gestartet sind als noch im Jahr davor. So haben Flugzeuge weltweit mehr CO2 ausgestoßen und die Emissionen um etwa drei Prozent in die Höhe schnellen lassen - zu Lasten des Klimas.
Laut Atmosfair-Rangliste ist der britische Ferienflieger Monarch Airlines die klimafreundlichste Fluggesellschaft der Welt, gefolgt von TAM Regional und Iberia Regional Air Nostrum. Den vierten Platz belegt Tuifly und ist damit die klimaeffizienteste deutsche Gesellschaft. Die Rangliste stützt sich auf Daten internationaler Organisationen und Datendienste. Als gemeinsame Größe wurde der CO2-Verbrauch pro Kilometer und Passagier ermittelt.





Als Ursache für die verbesserte CO2-Bilanz der Unternehmen sieht Atmosfair darin, dass alte Maschinen ersetzt und mehr Sitze in die Flugzeuge gebaute wurden. Zudem sei neue, aerodynamische Technik im bereich der Flügelspitzen zum Einsatz gekommen.
Obwohl die höchste Effizienzklasse für alle bewerteten Unternehmen unerreicht bleibt, konnten immerhin zwölf Fluggesellschaften in die zweitbeste Kategorie aufsteigen.