Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Umwelt Kohlendioxid-Ausstoß steigt auf Rekordhoch

Durch die weltweite Verbrennung fossiler Brennstoffe steigt der Kohlendioxid-Ausstoß. 2013 erreicht er einen neuen Rekordwert. Das haben Wissenschaftler bestätigt. Die Politik muss handeln.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre hat nach Angaben von US-Wissenschaftlern den höchsten Stand seit Millionen von Jahren erreicht.  Quelle: dpa

36 Milliarden Tonnen Kohlendioxid wurden 2013 ausgestoßen - ein Rekordwert. Dies ist das Ergebnis des „Global Carbon Project“, unter Mitwirkung des Tyndall Centre for Climate Change Research an der University of East Anglia (UEA).

Damit liegt der für dieses Jahr prognostizierte Anstieg von 2,1 Prozent bei den weltweiten Emissionen durch fossile Brennstoffe 61 Prozent über dem Niveau von 1990, dem Ausgangspunkt für das Kyoto-Protokoll. „Die Regierungen, die diese Woche in Warschau zusammenkommen, müssen sich darauf einigen, wie sie diesen Trend umkehren“, sagte die leitende Wissenschaftlerin Corinne Le Quéré vom Tyndall-Zentrum an der UEA.

„Die Emissionen müssen signifikant und schnell zurückgehen, wenn wir den weltweiten Klimawandel auf unter zwei Grad begrenzen wollen. Weitere Emissionen führen in jedem Jahr zu einer weiteren Erwärmung und zu einem Wandel des Klimas“, teilte Le Quéré am Dienstag anlässlich der Veröffentlichung des jüngsten Berichts über den weltweiten Kohlenstoffhaushalt mit.

Begleitet wurde die Veröffentlichung durch den Start der neuen Internet-Plattform „Carbon Atlas“, die die größten Emittenten von Kohlenstoffdioxid im Jahr 2012 anschaulich darstellt. Größter Emittent ist demnach China mit 27 Prozent, gefolgt von den USA mit 14 und der EU mit 10 Prozent.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%