Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Verkehr Buhlen um die Radler

Metropolen wetteifern um die Gunst der Radfahrer – und bauen massenhaft Mietstationen. Welche Städte am erfolgreichsten sind.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
 Ein Parkhaus für Fahrräder. Quelle: LAIF Andreas Hub

Immer mehr europäische Großstädter schwingen sich aufs Leihfahrrad. Gab es vor zehn Jahren nur eine Handvoll Verleihsysteme, sind es heute in Europas Metropolen über 400. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen, von der Europäischen Kommission geförderten Studie über „Optimising Bike Sharing in European Cities“ (Obis). Die Marktforscher befragten Betreiber in 48 Städten, darunter Barcelona, Berlin, Paris und London. Während in Europas Osten Mieträder noch unattraktiv sind, gehören sie im Rest des Kontinents zum normalen Straßenbild.

Wirtschaftlich haben die meisten Fahrradverleihsysteme allerdings noch einen wackeligen Stand: „Da Nutzungs- und Registrierungsgebühren fast nie die Betriebs- und Investitionskosten decken, ist für die meisten Systeme irgendeine Art von Querfinanzierung nötig“, resümieren die Autoren der Studie. Die Mehrheit der Betreiber benötigt Subventionen ihrer Stadt, Finanzierung durch Werbung, Einnahmen durch Parkraumbewirtschaftung, City-Maut oder Sponsoring. Doch Erfolg misst sich laut Studie auch jenseits von Zahlen: Die Systeme entlasten den öffentlichen Nahverkehr, reduzieren CO2-Emissionen und verbessern das städtische Image.

Die besten Städte für Radfahrer
Tausende Fahrradfahrer überqueren die Köhlbrandbrücke im Hafen in Hamburg Quelle: dpa
Screenshot der Homepage von Dublin Quelle: Screenshot
Screenshot der Homepage Montréal Tourisme Quelle: Screenshot
Eine Fahrradverleihstation in Paris Quelle: dpa
Eine Spaziergängerin und ein Radfahrer überqueren die Isar in München Quelle: dpa
Fahrradroboter "Murata Boy" in Chiba bei Tokio Quelle: dapd
Ein Radfahrer fährt in Berlin an einer Regenpfütze vorbei, in der sich das Brandenburger Tor spiegelt. Quelle: dpa

Einem Ranking des dänischen Fahrradgurus und Mobilitätsexperten Mikael Colville-Andersen zufolge ist Amsterdam die fahrradfahrerfreundlichste Stadt Europas. Amsterdam sei „der einzige Ort auf unserem Planeten, wo Polemik gegen das Fahrrad nicht existiert“, meint Colville-Andersen. In Deutschlands bester Radstadt, Berlin, legten die Menschen in manchen Stadtteilen zwar 25 Prozent ihrer täglichen Wegstrecke auf dem Radl zurück. Die Radinfrastruktur sei jedoch ausbaufähig.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%