Themenschwerpunkt

Aachen

Aachen liegt im Westen von NRW und grenzt an die Niederlande und Belgien. Die renommierte Technische Hochschule und der Aachener Dom tragen maßgeblich zur Bekanntheit der Großstadt bei. Aktuell zählt die Stadt rund 250.000 Einwohner.



Mehr anzeigen

Transport Emissionsarme Lkw: Welche Ideen haben die deutschen Weltmarktführer?

Der Verkehr ist der Sorgenfall der Energiewende. Die Transportbranche muss ihre Emissionen dringend senken. Lkw mit E-Antrieb aber sind aber kaum verfügbar. Die Not macht Hersteller und Speditionen kreativ.
von Clara Thier

Beste Bedingungen für Start-ups Diese Grafiken zeigen, welche Unis die meisten Gründer hervorbringen

Deutsche Hochschulen entdecken ihren Unternehmergeist und helfen Studenten bei der Gründung von Start-ups. Wo das besonders gut gelingt, zeigt eine exklusive Studie.
von Kristin Rau

Berufsberatung für Schüler So gelingt der gezielte Start ins Berufsleben

Schüler sind bei der Berufswahl oft sich selbst überlassen. Dabei gibt es an jeder Ecke Karriereberater – auch gratis. Allerdings muss man sich früh kümmern. So finden junge Menschen den Traumjob.
von Nina Jerzy

Führung von unten Wie widerspricht man dem Chef, ohne die Karriere zu riskieren?

In den Details stecken Fachkollegen oftmals am besten drin. Aber wie bringen sie ihre Vorgesetzten dazu, auf sie zu hören?
von Jannik Deters

TSMC-Ansiedlung in Dresden Eine neue Chipfabrik kommt, doch die Abhängigkeit von China bleibt

Deutschland muss unabhängiger von China werden. Es ist also eine gute Nachricht, dass die hiesige Chipindustrie mit einem Halbleiterwerk in Dresden gefördert wird. Eine Achillesferse gegenüber China bleibt aber bestehen.
von Michael Kroker

Das sollten Studierende wissen „Macht einen großen Bogen um Studienkredite und Bildungsfonds“

23 Prozent der Studierenden berichten im Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse von finanziellen Belastungen. Doch Finanzierungsangebote sind nicht die beste Lösung, erklärt Experte Ulrich Müller.
Interview von Anabel Schröter

Rendite auf Rezept Dr. Heuschrecke

Finanzinvestoren kaufen Kliniken und Praxen. Sie drücken die Kosten, verordnen teure Therapien – und optimieren doch das Gesundheitssystem.
von Jürgen Salz und Angela Maier

Start-up der Woche: Automaited „Was ChatGPT für Sprache ist, sind wir für Prozesse“

Automaited beschleunigt Prozesse mit künstlicher Intelligenz. Was hält Investorin Shikha Ahluwalia davon?
von Michael Kroker

Ingenieurmangel in Deutschland Elektrotechnik schon in der Grundschule verankern

Der Elektrotechnik und IT fehlt der Nachwuchs. Wir müssen jungen Menschen jetzt anschaulich machen, wie sehr die Fächer unseren Alltag und unsere Zukunft prägen – und was sie damit bewirken können. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Damian Dudek, Michael Schanz

Wirtschaft von oben Hier versinkt Cherson – und die Gefahr für das AKW Saporischschja steigt

Nach der Sprengung des Kachowka-Damms zeigen Satellitenbilder nun, wie unter anderem Industrieanlagen in und um Cherson untergehen – und die Gefahr für das Atomkraftwerk Saporischschja wächst.
von Svenja Gelowicz und Thomas Stölzel
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns