Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Abwrackprämie

Autohersteller bieten Abwrack-, Umwelt- oder Hybridprämien an, um Kunden anzulocken. Die Umweltprämie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert den Kauf von Elektro-Fahrzeugen.

Mehr anzeigen

Immobiliensanierung Halt es aus, altes Haus

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.
von Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Cordula Tutt und Silke Wettach

Von der Abwrackprämie bis zum Zinsvorteil So wird die Immobiliensanierung vom Staat gefördert

Eine neue Heizung, bessere Dämmung und die Nutzung erneuerbarer Energien: Was die Umwelt schonen und die Energiekosten senken soll, kostet erst viel Geld. Doch es gibt Kredite, Geld und Gutschriften. Ein Überblick.
von Niklas Hoyer

Bidens neuer Stabschef Mr. Fix-it soll’s richten

Der Multimillionär Jeff Zients ist neuer Stabschef im Weißen Haus. Der Job gehört zu den stressigsten in Washington. Warum tut der Mann sich das an?
von Julian Heißler

Konkurrenten wachsen doppelt so schnell Tesla in Not: Neue Rekordrabatte beim Marktführer

Tesla steht unter Druck. Die Konkurrenz wird immer besser, die Kaufprämien schrumpfen, die Kapriolen von Firmenchef Elon Musk ramponieren die Marke. Nun hat Tesla bereits zum zweiten Mal in Folge die Preise gesenkt.
von Martin Seiwert

Verbrennerverbot Zeigt sich auf deutschen Straßen bald der Havanna-Effekt?

Experten warnen: Das Verbrennerverbot in der EU könne die Zahl alter Benziner und Diesel auf den Straßen deutlich steigen lassen. Schon jetzt gibt es dafür erste Indizien. Wird es langfristig genug Ersatzteile geben?
von Thomas Stölzel

Tesla-Aktien auf Zwei-Jahres-Tief Musk: „Lassen Sie sich nicht zu sehr von der Verrücktheit der Aktienmärkte irritieren“

Elon Musk hat seine Beschäftigten in einer E-Mail beschwichtigt. Er glaube fest daran, dass Tesla langfristig das wertvollste Unternehmen der Welt werde.

5 Elektroauto-Mythen Alles nur Vorurteile?

Gegen E-Autos gibt es immer noch viele Vorbehalte. An vielen ist was dran. Aber meist deutlich weniger als Kritiker denken.

Peise auf dem Fahrzeugmarkt Bis zu 12.000 Euro mehr als zu Jahresbeginn: Die Inflation der Autopreise

Europa ächzt unter der hohen Inflation. Mit aller Wucht treffen die Krisen der vergangenen Monate auch den Automarkt. Einige Modelle kosten 12.000 Euro mehr als zu Jahresanfang, zeigen exklusive Erhebungen.
von Annina Reimann

Probefahrt im Chinaauto Superpreis, Reichweite na ja

Das chinesische Auto Aiways U5 wird jetzt in Deutschland verkauft – und hat vom ADAC sogar gute Noten bekommen. Die WirtschaftsWoche hat daher eine Probefahrt unternommen. Ein Selbstversuch.
von Annina Reimann

Kraftstoffverbrauch noch höher als gedacht Beendet die Förderung für Plug-in-Hybride – sofort!

Die Politik hat Plug-in-Hybride lange gefördert. Eine neue Studie zeigt nun: Vor allem Dienstwagenfahrer fahren kaum elektrisch, die Kraftstoffverbräuche sind noch höher als gedacht. Die Subventionen müssen aufhören.
Kommentar von Annina Reimann
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns