Themenschwerpunkt

Agritechnica

Die Agritechnica ist die größte Fachmesse der Agrarbranche und findet alle zwei Jahre im November statt. Die Messe in Hannover informiert ihre Besucher über Landtechnik und neue Entwicklungen in der Landwirtschaft und Agrartechnik.

Mehr anzeigen

Landwirtschaftsmesse Agritechnica setzt auf Roboter und Künstliche Intelligenz

Bei der weltgrößten Agrarmesse stehen diesmal Präzision und Automatisierung im Vordergrund. Landwirte wollen mit digitaler Technologie die Umwelt schonen.

Neuheiten der Agritechnica 2017 Giganten auf dem Acker

Der Bauer von heute ist längst mit smarter Technik auf dem Acker unterwegs, doch ganz ohne Power unter der Haube geht es nicht. Das zeigen die neuen Spitzenmodelle auf der Agritechnica in Hannover.

Landmaschinen-Messe Agritechnica Wenn die Navi vor dem Mähdrescher warnt

Daten aus Landmaschinen fließen in immer neue Anwendungen und machen Bauern die Arbeit leichter. Auf der Landstraße könnten Mähdrescher bald vor sich selbst warnen – und für BMW-Fahrer die Überlandfahrt sicherer machen.
von Martin Wocher

Smart Farming Wie Digitalisierung die Landwirtschaft revolutioniert

Gesündere Lebensmittel dank Digitalisierung: Roboter rupfen Unkraut, Drohnen ersetzen Pestizide, Big Data beugt Antibiotika-Einsatz vor. Doch der Fortschritt auf dem Feld und im Stall hat auch seinen Preis.
von Oliver Voß, Dieter Dürand und Jürgen Rees

Landtechnik-Modelle Kleine Maschinen, großes Geschäft

Landtechnik-Hersteller wie Claas, Fendt oder Deere bieten ihre Maschinen auch als Modelle an. Der Markt wächst stark und wird für die Unternehmen zum lukrativen Geschäftsbereich. Vor den Festtagen brummt die Nachfrage.
von Regine Palm und Elena Brenk-Lücke

News Klimakonferenz soll wie geplant in Paris stattfinden

Trotz der Anschläge vom 13. November findet die Klimakonferenz in Paris statt, die IEA fordert mehr Maßnahmen für den Klimaschutz und weitere News.

Landwirte setzen auf Soja Deutschland braucht die Bohnen

Das Veggie-Image der Sojapflanze trügt: Die meisten Sojabohnen landen in Deutschland in Futtertrögen. Während Umweltschützer auf die Barrikaden gehen, sind sich Landwirte einig: Der Anbau muss unbedingt ausgebaut werden.

Energie Unternehmen erzeugt Biogas per Ultraschall

Ein Hamburger Unternehmen hat einen effizienteren Herstellungsweg für Biogas gefunden. Das könnte der kriselnden Branche helfen.
von Wolfgang Kempkens

Landwirtschaft der Zukunft Mit der Drohne auf dem Acker

Wenn der Landwirt wissen will, wie es seinen Feldern geht, greift er heutzutage zum Laptop, Smartphone oder gar zur Drohne. In Hannover gibt die Branche derzeit Einblick in die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts.
von Regine Palm

Digitale Landwirtschaft Die Angst der Bauern vor Google

Die Digitalisierung hat die Landwirtschaft voll erfasst. Doch wer wird künftig die großen Geschäfte mit den Daten machen? Dass Google oder IBM bald die Trecker übernehmen könnten, bereitet der Branche Sorgen.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns