Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Anlegerschutz

Die Finanzkrise hat gezeigt, dass das Vertrauen in Anlage- und Finanzberater allzu oft enttäuscht wird - und dann verlieren Anleger meist viel Geld. Die Maschen der Betrüger, die Gegenmaßnahmen des Gesetzgebers und was Anleger tun können, um sich schützen.

Mehr anzeigen

Podcast - BörsenWoche Investieren mit ChatGPT – und wie Anleger vom KI-Hype profitieren können

Künstliche Intelligenz boomt, auch an der Börse kommt dieser Trend an. Im Podcast klären wir, welche Unternehmen profitieren, wo die Risiken liegen – und ob ChatGPT aussichtsreichere Aktien empfiehlt als ein Hund.
von Philipp Frohn und Henrike Adamsen

Abgeltungsteuer Wie die UBS-Dividende steuerfrei bleibt

Unser Leser ist Aktionär der Schweizer Großbank UBS. Die 2022 ausgezahlte Dividende blieb in der Schweiz steuerfrei, in Deutschland fiel Abgeltungsteuer an. Doch es bestehen Chancen auf eine Korrektur.
von Jan Brumbauer

Schweizer Großbank Ministerin: Credit Suisse hat staatsgarantierte Hilfe zurückgezahlt

Die Schweizer Großbank soll laut Finanzministerium seine Liquiditätshilfen abbezahlt haben. Gleichzeitig verzögert sich laut Berichten die Übernahme der Krisen-Bank durch UBS.

World Wealth Report 2023 Die Anzahl deutscher Dollar-Millionäre schrumpft

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Dollar-Millionäre in Deutschland und weltweit – der stärkste Rückgang seit über zehn Jahren. Wie sehr das Vermögen der Reichen geschrumpft ist und woran das liegt.
von Svenja Gelowicz

Zusatzrente generieren Wie lege ich 300.000 Euro via Sparplan fürs Alter an?

Ein Leser will sich in einigen Jahren eine Zusatzrente auszahlen. Dafür will er jetzt Monat für Monat Geld zurücklegen. Wie sollte er diese Sparraten investieren? Ein Ratgeber.
von Stefan Kemmler

Podcast – Leben mit Aktien Rothschild, Agnelli & Co.: Investieren mit den Milliardären – Family Offices an der Börse

Superreiche Familienclans haben ihr Vermögen mit Hilfe von Holding-Gesellschaften über Generationen entwickelt. Im Podcast erklären wir, wie Anleger von den Investments der Milliardäre profitieren können.
von Horst von Buttlar und Christian W. Röhl

Schweizer Großbank Bericht: Credit Suisse gibt Pläne für China-Bank auf

Das Institut wird laut einem Bericht doch keine Lizenz für eine regionale Bank in China beantragen. Nach der Übernahme durch die UBS gäbe es sonst regulatorische Konflikte.

Steuerregeln für Vermieter Wer kann bei Nießbrauch den Heizungstausch absetzen?

Wenn Eltern eine Immobilie an Kinder übertragen, sichern sie sich oft per Nießbrauch deren Nutzung. Steht eine Modernisierung an, etwa eine neue Heizung, ist das steuerlich ein Problem. Doch es gibt Lösungen.
von Karsten Lorenz

Podcast - BörsenWoche Top-Zinsen ohne Risiko: Wie viel ist mit Tages- und Festgeld drin?

Zinsexperte Max Herbst von der FMH-Finanzberatung erklärt im Podcast, wie Sparer das Maximum aus der Zinswende rausholen – und ob sie nun eher auf Tages-, Festgeld oder doch lieber auf Anleihen setzen sollten.
von Philipp Frohn

Hinterbliebenenrente Wie viel Witwenrente bekommt meine viel jüngere Frau?

Unser Leser lebt im Ausland und hat eine deutlich jüngere Ehefrau. Er möchte wissen, wie viel Geld seiner Frau und Tochter nach seinem Tod zusteht. Und: Wie lange.
von Andreas Irion
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns