Themenschwerpunkt

Bewerbung

Kaum ein Schreiben ist für die Karriere so wichtig wie die Bewerbung. Worauf Personalchefs achten und welche Fallen im Vorstellungsgespräch lauern.

Mehr anzeigen

Risiko der Diskriminierung „Begründungen in Stellenabsagen sind ein No-Go“

Wer sich vergeblich um einen Job bewirbt, wüsste gerne, warum er abgelehnt wurde. Doch darauf brauchen Stellenbewerber heute nicht mehr zu hoffen. Zu groß ist die Angst der Arbeitgeber vor teuren Diskriminierungsklagen.
von Claudia Tödtmann

Bewerbungsprozess Pfeift auf die Noten!

Viel zu oft wählen Chefs Bewerber mit den besten Zeugnissen aus. Dabei kommt es auf ganz andere Dinge an. Eine Kolumne.
Kolumne von Sabine Herold

Berufsberatung für Schüler So gelingt der gezielte Start ins Berufsleben

Schüler sind bei der Berufswahl oft sich selbst überlassen. Dabei gibt es an jeder Ecke Karriereberater – auch gratis. Allerdings muss man sich früh kümmern. So finden junge Menschen den Traumjob.
von Nina Jerzy

Bewerbung in Zeiten von KI „Das Anschreiben in der Personalauswahl gehört abgeschafft“

Künstliche Intelligenz schreibt mitunter bessere Briefe als manch ein Bewerber. Und so hinterfragen Unternehmen ihre Einstellungsverfahren. Wird das Anschreiben überleben?
von Kristin Rau

Namen in der Personalsuche Welche Namen eher negativ bewertet werden – und warum Adelstitel helfen

Konzerne wollen mehr Vielfalt in ihrer Belegschaft. Eine Hauptrolle im Recruiting spielen dabei die Namen von Bewerbern. Welche psychologischen Effekte zuschlagen – und wie Personaler von Adelstiteln geblendet werden.
Interview von Svenja Gelowicz

Einwanderung Wie die Rekrutierung von Fachkräften aus Vietnam gelingt

Der Bundestag hat ein neues Einwanderungsrecht beschlossen, das es Firmen erleichtern soll, Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Zwei Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung damit erklären, wie das geht.
von Jannik Deters

Studieneinstieg Das ist wichtig zum Start ins Studium

Für Abiturientinnen und Abiturienten geht der Uni-Bewerbungsstress los. Doch auch über die Finanzierung und die Einschreibung sollten sie sich jetzt Gedanken machen. Was dabei wichtig ist: Fragen und Antworten.
von Anabel Schröter

Geschäftsrisiko Ghosting Wenn junge Bewerber sich einfach tot stellen

Bislang mussten Bewerber damit leben, dass sich begehrte Arbeitgeber nicht zurückmelden. Jetzt drehen sich plötzlich die Kräfteverhältnisse: Bewerber tauchen ab. So können Unternehmen dem gefürchteten Ghosting vorbeugen.
von Dominik Reintjes

Werner Knallhart Fachkreftemangel: Pochen Sie noch auf Rechtschreibung?

Bislang gillt: Rechtschreibkompetenz gleich Zurechnungsfähigkeit. Ist diese Haltung bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden noch zeitgemähs? Oder gar schädlich und anmaßend? Eine Kolumne.
Kolumne von Marcus Werner

Headhunter Nimm! Mich! Wahr!

Jeder zweite Deutsche bekommt mindestens einmal pro Monat ein Jobangebot. Um gute Mitarbeiter anzuheuern, müssen Unternehmen also Headhunter beauftragen, die sich von der Masse abheben. Nur: wie?
von Katja Scherer
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns