Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Bruttoinlandsprodukt

Das BIP ist der Wert aller Güter und Dienstleistungen, die pro Jahr innerhalb eines Landes hergestellt werden und dient dazu, den Wohlstand sowie die volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu messen.

Mehr anzeigen

Stabilitätspakt Das neue Brüsseler Schleusentor

Trotz exorbitant hoher Schulden in der Euro-Zone will die EU-Kommission das Regelwerk des Stabilitätspakts aufweichen – und sich selbst mehr Einfluss auf die Haushaltspolitik der Mitgliedstaaten verschaffen.
von Silke Wettach

BörsenWoche 411: Editorial Wie Sie jetzt am besten in Gold investieren

Viele Indikatoren sprechen für einen steigenden Goldpreis. Wie Anleger das passende Investment für ihr Depot finden und wofür wir uns in den BörsenWoche Musterdepots entscheiden. Ein Kommentar.
Jan-Lukas Schmitt
Jan-Lukas Schmitt

Schuldenbremse Acht Grafiken zeigen, wie es um die Verschuldung in Deutschland steht

In den USA scheint der Knoten im Schuldenstreit geplatzt, ein Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt vorerst abgewendet. Aber wie steht es eigentlich um Deutschlands Schulden?
von Anabel Schröter

Konjunktur Der Kampf gegen die Inflation muss trotz Rezession weitergehen

Für die meisten Analysten ist es eine Überraschung: Deutschland befindet sich in der Rezession. Doch das darf für die EZB kein Grund sein, die Zügel zu früh zu lockern.    
Kommentar von Malte Fischer

Firmennachfolge in Japan Die Opakalypse

Vielen japanischen Firmen droht das Aus, weil betagte Inhaber keine Nachfolger finden. Die Regierung hilft mit einer Art Tinder für Unternehmen – und will so auch den Strukturwandel steuern.
von Martin Fritz

Börsenwoche 397: Analyse Wie Sie Ihr Depot gegen die Rezession absichern

Jetzt ist es offiziell: Die deutsche Wirtschaft ist in die Rezession gerutscht. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Aufstellung lässt sich ein Depot gegen einen Einbruch absichern – ohne Kurschancen aufzugeben.
von Henrike Adamsen, Georg Buschmann, Frank Doll, Bert Losse und Anton Riedl

BIP erneut gesunken Deutsche Wirtschaft rutscht in die Rezession

Die Inflation bremst den privaten Konsum – und lässt damit die Wirtschaft schrumpfen. Jetzt ist offiziell: Das BIP ist um 0,3 Prozent gesunken. Im zweiten Quartal könnte sich der Trend langsam wieder wenden.

Rezession – leicht erklärt Was ist eine Rezession? Definition, Merkmale und Folgen

Ukraine-Krieg und Inflation: Deutschland ist in die Rezession gerutscht. Doch was genau versteht man darunter und welche Folgen hätte eine Rezession auf das alltägliche Leben? Ein Überblick.
von Sören Imöhl

WiWo Wirtschaft am Abend Wirtschaft in der Rezession, Lidl im Geldrausch, Vermögen mit Rendite: Ihr Update am Abend

Wie schlimm ist die Rezession wirklich? Schießt sich die EU bei KI selbst ins Bein? Wer arbeitet am meisten? Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Kristina Antonia Schäfer

Ifo-Geschäftsklima Stimmung in den Chefetagen trübt sich im Mai ein

Der wichtige Indikator fällt zum ersten Mal nach sechs Anstiegen in Folge. Deutsche Unternehmen blicken skeptisch auf die Lage im Sommer, sagt Ifo-Chef Fuest. Besonders ein Faktor könnte zum Problem werden.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns