Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Budapest

Die Hauptstadt Ungarns ist mit ihren schätzungsweise 1,7 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Budapest liegt an der Donau und ist eine der beliebtesten Touristendestinationen in Europa.

Mehr anzeigen

Joe Biden in Polen Warum der US-Präsident ausgerechnet Polen hofiert

Nach seiner Visite in Kiew besucht US-Präsident Joe Biden Polen. Das Land hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Partner der USA in Europa gemausert – Tendenz steigend.
von Julian Heißler

Reise des chinesischen Chef-Diplomaten Europa muss seinen eigenen China-Kurs fahren

Es ist gut, dass Europa mit China im Gespräch bleibt. Die Europäer müssen dabei aber entschlossen ihre eigenen Interessen vertreten. Ein Kommentar.
Kommentar von Silke Wettach

Geldpolitik Österreichs Notenbankchef: EZB sollte weiter energisch Handeln

„Unsere Geldpolitik muss weiterhin ihre Zähne zeigen“, forderte Holzmann. Dabei soll das Inflationsziel der EZB von zwei Prozent im Fokus stehen.

Sanktionen gegen Rosatom Kein Brennstoff für Russlands Krieg in der Ukraine!

Die EU muss Sanktionen gegen Rosatom und seine Verantwortlichen verhängen. Der russische Staatskonzern kann bisher ungehindert Geschäfte machen - auch mit deutscher Technik. Ein Kommentar.
Kommentar von Karin Finkenzeller

Korruption OECD rügt Ungarn wegen mangelnder Korruptionsbekämpfung

Die Regierung von Orban ist auch mit der Europäischen Union wegen mangelnder Korruptionsbekämpfung im Streit. Zu den Vorwürfen der OECD lag zunächst keine Reaktion der ungarischen Regierung vor.

Duell in der Imbissbude Currywurst verliert gegen den Döner

Pizza und Pasta statt Schnitzel und Wurst: Der Geschmack wird immer internationaler. Wie sehr Deutschland heute Burgerrepublik Dönerland ist und Jüngere der Currywurst leise Servus sagen, zeigt eine Umfrage.

Von Italien bis Schweden Die EU und der Nord-Süd-Rechtsruck

Italien hat eine ultrarechte Ministerpräsidentin bekommen, Schweden eine erstmals von Rechtspopulisten unterstützte Regierung. Driftet die EU damit wieder nach rechts?

Korruptionsverdacht Korruptionsskandal im EU-Parlament – Vizepräsidentin im Gefängnis

Die belgische Justiz lässt eine Vizepräsidentin wegen mutmaßlicher Korruption und Geldwäsche festnehmen. Der Verdacht richtet sich auch gegen WM-Gastgeber Katar. Die Empörung ist groß.

Treck nach Osten Made in Ausland

Die hohen Energiepreise beschleunigen die Abwanderung der Industrie – und machen Osteuropa zum neuen China.
von Karin Finkenzeller, Max Haerder, Henryk Hielscher, Stephan Knieps, Christian Ramthun, Jürgen Salz, Christian Schlesiger, Jan Schulte und Aleksandra Fedorska

Mindeststeuer Lindners Poker: Warum geht der Finanzminister dieses Risiko ein?

Notfalls im Alleingang – der Bundesfinanzminister baut eine Drohkulisse auf, um die Mindestbesteuerung EU-weit umzusetzen. Hilfe leistet seine US-Kollegin. Und falls die Rechnung nicht aufgeht? Dann droht viel Ärger.
von Christian Ramthun
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns