Themenschwerpunkt

Chanel

Gabrielle 'Coco' Chanel gründete 1919 den Pariser Modekonzern Chanel, welcher heute den Brüdern Alain und Gérard Wertheimer gehört. Der Deutsche Karl Lagerfeld war seit 1983 Chef-Designer bei Chanel, bis er im Februar 2019 verstarb.

Mehr anzeigen

Euronext, EssilorLuxottica, BB Biotech Das sind unsere Anlagetipps der Woche

Smarter Durchblick mit EssilorLuxottica, bei Galp Energia ist eine Erholung in Sicht und BB Biotech erlaubt antizyklisches Investieren: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Ranking Das sind die reichsten Familien der Welt 2023

Vom beliebtesten Schokoriegel bis zur teuersten Handtasche – viele große Unternehmen wie Mars, Hermès oder Walmart sind bis heute im Familienbesitz. Welche Firmeneigentümer zu den reichsten Familien der Welt gehören.
von Sören Imöhl

Ranking 2023 Das sind die größten Städte Deutschlands nach Einwohnerzahl

In Deutschland gelten Städte ab einer Einwohnerzahl von 100.000 als Großstädte. Gemessen an der Einwohnerzahl sind dies die 15 größten Städte Deutschlands.
von Adriana Knupp und Luca Schafiyha

Nach Massenentlassungen durch Elon Musk Diese Produktivitätsregeln sollen Twitter-Mitarbeiter befolgen

Elon Musk hat hohe Ansprüche, für Twitter-Angestellte könnten nun die selben Produktivitätsregeln gelten wie bei Tesla und Space X. Derweil brüstet sich Musk mit höheren Nutzerzahlen und Twitter 2.0. Ein Update.
von Theresa Rauffmann

Werner Knallhart Stöckelschuhe im Flugzeug sind aus der Zeit gefallen

Eurowings hat gerade im November seinen 1000. Flug gefeiert, auf dem das Personal Sportschuhe tragen darf, und behauptet, eine Diskussion in der Branche losgetreten zu haben. Gucken Sie denn der Cabin Crew auf die Füße?
Kolumne von Marcus Werner

Forbes-Ranking 2023 Das sind aktuell die zehn reichsten Europäer

Die reichsten Menschen Europas haben ihr Vermögen in unterschiedlichen Branchen aufgebaut. Doch welcher Europäer ist 2022 der wohlhabendste? Das sind aktuell die zehn reichsten Europäer im Ranking.
von Sören Imöhl

Profiteure der steigenden Preise Die Gewinner der Inflation

Die Geldentwertung trifft längst nicht alle gleich hart. Zu den Profiteuren gehören Staaten, Markenhersteller, Immobilienbesitzer – und Anleger, sofern sie die richtige Strategie verfolgen.
von Malte Fischer, Jacqueline Goebel, Henryk Hielscher, Niklas Hoyer, Anna-Maria Knaup, Christian Ramthun, Hans-Jürgen Schlamp, Dieter Schnaas und Martin Seiwert

Russland Die späte Reaktion der Luxusmarken

Erst unter Druck und nur mit Verzögerung stoppen die großen Luxusmarken ihr Geschäft in Russland. Dabei dürfte der Markt kaum ins Gewicht fallen.
von Stephan Knieps

Infografik Luxusgüter: China gibt den Takt vor

China will eine starke Mittelschicht – und verschafft westlichen Luxuskonzernen so Millionen neue Kunden.
von Frank Doll

Shitstorm für Luxusmarke Shitstorm gegen Chanel: Führt man so eine Marke in den Abgrund?

Die Luxusmarke Chanel verkauft einen Adventskalender für über 825 US-Dollar. Darin: Sticker, Plastikarmbänder und ein Daumenkino. Dafür gab es einen Shitstorm auf TikTok. Kann so etwas einer Marke nachhaltig schaden?
von Theresa Rauffmann
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns