Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Chile

Chile ist ein Schwellenland im Südwesten Südamerikas, das im Vergleich mit anderen lateinamerikanischen Ländern als besonders gut entwickelt gilt. Es zeichnet sich zum Beispiel durch eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen und eine hohe durchschnittliche Lebenserwartungen aus.

Mehr anzeigen

Dax-Kurs heute Dax zum Wochenende bei über 16.000 Punkten

Aufatmung an den Börsen: Die Verabschiedung der Anhebung der US-Schuldenobergrenze entspannt die Anleger und beflügelt den Dax. Der US-Arbeitsmarkt verstetigt den Trend.

Start-up der Woche: Eeaser „Wir helfen dem Mittelstand, Energie zu sparen“

Das Start-up Easer hat eine Software entwickelt, die kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft Energie zu sparen.Würde Frank Thelen investieren?
von Dominik Reintjes

Abkommen gegen Plastik Kommt jetzt die Plastikobergrenze?

In Paris verhandelt die Staatengemeinschaft über ein Plastikabkommen. Auf dem Tisch liegt auch ein revolutionärer Vorschlag: Eine Obergrenze für die Plastikproduktion. Doch die Ölindustrie stellt sich dagegen.
von Jacqueline Goebel

Freihandel Und – haben wir jetzt einen Deal?

Freihandelsabkommen sind wieder in, Brüssel und Berlin treiben sie voran. Doch es dauert, bis die Wirtschaft davon einen konkreten Vorteil hat. Denn die Wunschpartner haben eigene Vorstellungen. Und auch China lockt.
von Silke Wettach

Energie Was passieren muss, damit die Fernwärme grün wird

Wo die Wärmepumpe keinen Platz hat, soll mehr Fernwärme das klimafreundliche Heizen übernehmen. Die Technik hätte viel Potenzial. Doch es gibt ein Problem: Diese Wärme stammt meist aus fossilen Kraftwerken – noch.
von Stefan Hajek

Zweifel an der Erfolgsgeschichte Die Akte Blackstone

Batterien aus dem 3-D-Drucker: Ein Start-up aus Sachsen hat sich mit dieser Story Millionen Euro Fördergeld gesichert. Ist die Geschichte zu schön, um wahr zu sein? Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
von Volker ter Haseborg

Lithium Das Rennen um den Rohstoffwohlstand von morgen beginnt

Ohne Lithium ist die Industrie der Zukunft kaum vorstellbar. Doch der begehrte Rohstoff wird nur in wenigen Ländern gefördert. Bis jetzt.
von Julian Heißler, Karin Finkenzeller und Max Haerder

„Forbes“-Ranking Das sind die zehn reichsten Frauen der Welt 2023

Das „Forbes“-Magazin listet unter anderem MacKenzie Bezos, Susanne Klatten und Alice Walton. Doch wer ist die reichste Frau der Welt 2023? Ein Überblick.
von Sören Imöhl

Wirtschaft von oben #201 – Lithium Hier will der Iran Lithium fördern und eine Lücke füllen, die Chile und Bolivien hinterlassen

Der Iran hat Millionen Tonnen Lithium entdeckt. Satellitenbilder zeigen noch keine Arbeiten, um den Schatz zu heben. In Teilen des südamerikanischen Lithiumdreiecks stagniert der Abbau. Kann der Iran die Lücke füllen?
von Angelika Melcher und Thomas Stölzel

Alternative zur E-Mobilität? „Unser Verfahren hat das Potenzial, zum neuen Standard in der E-Fuels-Produktion zu werden“

Während die Politik noch über synthetische Kraftstoffe streitet, treiben junge Technologiefirmen die Produktion voran – und werden mit Wagniskapital überschüttet. Ihre Zielmärkte sehen sie abseits des Automobilsektors.
von Steffen Ermisch
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns