Themenschwerpunkt

Christine Lambrecht

Christine Lambrecht ist eine deutsche Politikerin und wurde am 19. Juni 1965 in Mannheim geboren. Seit dem 8. Dezember 2021 ist die SPD-Politikerin Bundesministerin der Verteidigung im Kabinett Scholz.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu Christine Lambrecht.

Mehr anzeigen

Bundeshaushalt 2024 Der Bund muss sparen – und alle sind sauer

Showdown im Bundestag: Die Haushaltsberatungen für 2024 stehen an. Trotz Rekordausgaben steckt der Bund in der Klemme. Die Begehrlichkeiten der Ampel sind zu groß, die Schuldenaufnahme höher als offiziell ausgewiesen.
von Christian Ramthun

Ärger im Verteidigungsministerium Die vier Probleme des Boris Pistorius

Verteidigungsminister Boris Pistorius gilt vielen als Idealbesetzung. Hinter den Kulissen aber wachsen Ärger und Verwirrung über den beliebtesten Politiker des Landes.
von Max Biederbeck

Air Defender 23 Das Kampfjet-Manöver, das sich Putin genau anschauen soll

Es ist die bisher größte Luftwaffen-Übung der Nato: Bis zum 23. Juni findet die Air Defender in Deutschland statt. Die Bundeswehr will Führungsstärke beweisen. Ob das gelingt, dürfte nicht nur Moskau interessieren.   
von Sonja Álvarez

Rüstung Die Hin-und-Her-Haubitze

Der Bundestag entscheidet am Mittwoch über den Kauf von neuen Haubitzen für die Bundeswehr. Hinter den Kulissen gibt es seit fast einem Jahr Streit und Verzögerungen – ein Lehrstück über deutsche Beschaffungspolitik.
von Max Biederbeck

EU Wann kauft Europa Panzer und Kampfflugzeuge gemeinsam ein?

Mehr europäische Verteidigungspolitik wäre dringend geboten – doch vielen EU-Mitgliedstaaten ist die Pflege ihrer nationalen Sonderinteressen wichtiger. Wo liegt das Problem? Zu Besuch bei der European Defence Agency.
von Rüdiger Kiani-Kreß, Silke Wettach und Max Biederbeck

Munitionsmangel bei der Bundeswehr „Was nützt ein Panzer, wenn er nicht schießen kann?“

Deutschland mangelt es an Munition. Wie dramatisch die Lage ist, warum die Beschaffung im Sondervermögen fehlt und wie sinnvoll ein gemeinsamer EU-Einkauf ist, erklärt CDU-Verteidigungsexperte Ingo Gädechens.
Interview von Sonja Álvarez

Politischer Aschermittwoch CSU gegen Ampel – und umgekehrt

Neuauflage nach einem Jahr im Corona-Modus und einem Jahr Pause: Der politische Aschermittwoch ist zurück – mit wechselseitigen Attacken vor allem von CSU und Ampel-Parteien. Es gibt aber auch ernste Töne.

Rüstung, Energie, Außenwirtschaft Die Zeitenwende – eine Abrechnung

Ein Jahr Zeitenwende, ein Jahr Ukrainekrieg: Wo steht Deutschland – militärisch, wirtschaftlich, energiepolitisch? Die Bundesregierung hat die historische Herausforderung angenommen. Gewachsen ist sie ihr nur selten.
von Max Biederbeck, Florian Güßgen, Cordula Tutt, Max Haerder, Dieter Schnaas, Silke Wettach, Rüdiger Kiani-Kreß und Sonja Álvarez

Verteidigung Pistorius: 100 Milliarden für die Bundeswehr reichen nicht

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine steht der Bundeswehr ein hohes Sondervermögen zu. Doch die 100 Milliarden Euro dürften kaum ausreichen, sagt der Verteidigungsminister.

„Mehr Rüstungsindustrie in Deutschland” Pistorius will Waffenlücken bei Bundeswehr rasch schließen

Nun liefert Deutschland neben anderen Ländern auch Kampfpanzer an die Ukraine. Diese und andere abgegebene Waffen reißen jedoch Lücken bei der Bundeswehr. Das Verteidigungsministerium will gegensteuern.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns