Themenschwerpunkt

Dänemark

Das Königreich Dänemark ist eine parlamentarische Monarchie in Nordeuropa, die zur Europäischen Union, jedoch nicht zur Eurozone gehört.

Mehr anzeigen

Allianz Global Wealth Report Warum der Wohlstand der Deutschen erodiert

US-Privatanleger haben ein viermal so hohes Geldvermögen wie deutsche. Die Deutschen trauen sich nur ganz allmählich etwas mehr ins Risiko, zeigt der neue Allianz-Vermögensreport.
von Heike Schwerdtfeger

Wer hat die Pipeline gesprengt? Staatsgeheimnis Nord Stream

Ein Jahr liegt die Nord-Stream-Sprengung zurück. Nun wird das Undenkbare gedacht: Hat die Ukraine den Anschlag geplant? Ein Fall mit politischem Sprengstoff, der die Bundesregierung in eine brisante Lage bringen könnte.
von Daniel Goffart

Flüchtlingsdebatte Die neue Realität der grünen Migrationspolitik

Die aktuelle Migrationsdebatte ist ein moralisches Dilemma für die Grünen. Doch Robert Habeck stimmt seine Partei auf eine neue Wirklichkeit ein, auch wenn das bedeutet schwierige Entscheidungen zu treffen.

Asylrecht Der dänische Weg ist hart, aber notwendig

Um das Recht auf Asyl für Bedürftige zu schützen, braucht es leider auch mehr Abschreckung – die Parteien drücken sich um ehrliche Antworten. Ein Kommentar.
Kommentar von Cordula Tutt

Ranking 2023 Das sind die reichsten Länder der Welt nach BIP pro Kopf

Der Reichtum eines Landes kann anhand unterschiedlicher Kriterien bemessen werden. Das sind die zehn reichsten Länder der Welt im Ranking, gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf.
von Sören Imöhl

Blackbox Huawei Die Bundesregierung muss sich der Gretchenfrage stellen

Wie viel China darf in Deutschlands kritischer Infrastruktur stecken? Was das 5G-Netz anbelangt, so zeichnet sich ein Kompromiss – etwa bei Huawei – ab. Für andere Herzstücke fehlt eine Strategie.
von Nele Husmann, Sonja Álvarez, Max Biederbeck, Angela Maier und Silke Wettach

EIB-Chefposten Das Duell um die EIB

Die spanische Wirtschaftsministerin Nadia Calviño und EU-Kommissarin Margrethe Vestager konkurrieren um den Top-Posten bei der Europäischen Investitionsbank. Die Favoritin nimmt es mit der Moral nicht so genau.
von Silke Wettach

Eintritt für Venedig „Wenn solch ein Preis verlangt wird, werden nicht sofort alle Besucher wegbleiben“

Venedig will Eintrittspreise für Tagestouristen verlangen. Was bringt das? Und welche Maßnahmen gibt es noch, um Overtourism einzudämmen? Ein Gespräch mit Tourismus-Professor Julian Reif.
Interview von Stephan Knieps

Alzheimer-Medikamente Kampf gegen Demenz: Diese Medikamente machen Hoffnung

Jahrzehntelang stagnierte die Entwicklung von Medikamenten gegen Alzheimer. Nun mehren sich die positiven Signale. Neben großen US-Konzernen erzielt ein kleines, ostdeutsches Biotechunternehmen Forschungserfolge.
von Jürgen Salz

Pharmakonzern Novo Nordisk bringt Abnehmspritze Wegovy in Großbritannien auf den Markt

Das Abnehm-Medikament Wegovy steht laut Novo Nordisk vor der Einführung in den britischen Markt. Das Medikament werde auch privat erhältlich sein.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns