Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Dorothee Bär

Die CSU-Politikerin Dorothee Bär ist Staatsministerin für Digitalisierung. Sie soll Digitalisierungsprojekte und Zukunftsthemen wie Breitbandausbau, Künstliche Intelligenz und Autonomes Fahren voranbringen.

Mehr anzeigen

Digitale Optimisten Ein Jahr nach dem Clubhouse-Hype: Was wird aus Audio?

Die App Clubhouse war der Hype schlechthin in Deutschland, nun hat die Aktivität drastisch abgenommen. Innovativ war der Fokus auf Audio. Ist Audio also schon wieder tot? Nein – warum es jetzt erst losgeht.
Kolumne von Alexander Mrozek

Baufinanzierung Etwa 50.000 Bauvorhaben von Klima-Förderstopp betroffen

Die Bundesregierung hat ihre Förderbank KfW angewiesen, Bauförderungen für Gebäude mit geringem Energieverbrauch zu stoppen. Laut einem Medienbericht sind etwa 50.000 Bauvorhaben direkt betroffen.

Fax-Land statt Fortschritts-Republik Ampel ohne Ambition

Die Ampel-Koalition will „mehr Fortschritt wagen“. Doch ihre technologiepolitischen Vorhaben klingen teils so kläglich wie ein steckengebliebenes Fax.
Kommentar von Sonja Álvarez

Analyse des Koalitionsvertrags So wird die Wirtschaftspolitik der Ampel

Mindestlohn und Superabschreibungen, Industriepolitik und Windkraftoffensiven, kreatives Haushalten: Die künftige Ampelkoalition startet mit vielen Ideen – und lässt noch einige Details offen. Die WiWo-Analyse.
von Sonja Álvarez, Max Haerder, Cordula Tutt, Christian Ramthun und Sophie Crocoll

Die Zahlenfrau Mitarbeiter-Mangel: Verpasst Deutschland den Zug Richtung Zukunft?

Wir brauchen mehr Fachkräfte – idealerweise mit digitalen Kompetenzen. Fünf Forderungen, damit Deutschland eine Top-Wirtschaftskraft bleibt.
Kolumne von Miriam Wohlfarth

Die Zahlenfrau Welche Note hat Deutschlands Schulsystem bei der Digitalisierung verdient, Frau Bär?

Das vergangene Schuljahr hat die Schwächen des Systems schonungslos offenbart – besonders bei der Digitalisierung. Kritik, Ideen und Versprechen gab es danach viele. Bloß: Wie sieht es jetzt aus?
Kolumne von Miriam Wohlfarth

Statt Zaudern und Zögern Dieser Plan sichert Deutschlands Zukunft

Die Republik braucht einen Ruck, wenn sie in den nächsten Jahren international konkurrenzfähig bleiben will. Doch wie müssen die Reformen dafür gestaltet sein? Eine Agenda für Zukunftsfestigkeit und Zuversicht.
von Sonja Álvarez, Sophie Crocoll, Daniel Goffart, Max Haerder, Christian Ramthun und Cordula Tutt

Verkehrspolitik Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken vorerst gestoppt

Die Anwendung ist nicht mehr in den App-Stores verfügbar. Wegen Sicherheitshinweisen sollen in den nächsten Wochen umfangreiche Tests durchgeführt werden.

Bundestagswahl 2021 „Es bleibt wenig Zeit“: Sechs Top-Managerinnen fordern mehr Tempo

Wie muss sich die Republik in der Post-Merkel-Ära aufstellen? Sechs Top-Managerinnen formulieren sechs Ziele für die Zukunft Deutschlands. Es geht um Bildung, Digitalisierung – und die Finanzierung.
von Sonja Álvarez

Innovationsgeist Unser Land braucht kreative Erneuerung – in sechs Disziplinen

Die Coronakrise wirkte wie Adrenalin für unsere Innovationsfähigkeit, und diese Dynamik müssen wir jetzt nutzen. Gerade die Jüngeren in diesem Land sind bereit für umfassenden Wandel.
Gastbeitrag von Fabian Billing
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns