Themenschwerpunkt

Dortmund

Die Stadt Dortmund ist mit circa 600.000 Einwohnern eines der größten Wirtschaftszentren im Ruhrgebiet. Ein bekanntes Dortmunder Bauwerk ist der Signal Iduna Park, das Heimatstadion von Borussia Dortmund.

Mehr anzeigen

Dax-Update Wall Street lässt Dax auf 16.000 Punkte steigen

Der Dax ist wieder über 16.000 Punkte geklettert. Der Leitindex profitiert damit vor allem von Hoffnungen in den USA und frischen Inflationszahlen der Europäischen Zentralbank.

Amazon Prime-Kosten Wie teuer ist ein Amazon-Prime-Abo und was ändert sich 2024?

Amazon Prime erfreut sich in Deutschland und dem Rest der Welt großer Beliebtheit. Ab 2024 steht bei Prime Video in einigen Ländern eine große Änderung bevor. Das Amazon-Prime-Abo im Überblick.
von Sören Imöhl

Modekette Aachener Erst Haftbefehl, jetzt Insolvenz

Seit Wochen sorgt der untergetauchte Geschäftsmann Friedrich-Wilhelm Göbel für Schlagzeilen. Nun hat die Muttergesellschaft der Marke „Modehaus Aachener“ Insolvenz angemeldet. 
von Henryk Hielscher

Black Friday Verdi ruft am Black Friday zu Streiks bei Amazon auf

Verdi will am Black Friday fünf deutsche Amazon-Verteilzentren bestreiken. Die Gewerkschaft fordert von Amazon, Tarifverträge anzuerkennen und für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen.

„Kriegstüchtigkeit“ Ja, wir müssen uns ernsthaft rüsten

Verteidigungsminister Pistorius hat Recht: In Deutschland muss ein Umdenken stattfinden. Es kommen Zeiten, in denen die eigene Wehrhaftigkeit überlebenswichtig werden kann. Ein Kommentar.
Kommentar von Florian Güßgen

Künstliche Intelligenz Was Elon Musk mit seinem sarkastischen Chatbot Grok vorhat

In Rekordzeit hat Elon Musk mit Grok seinen eigenen AI-Chatbot entwickeln lassen. Wahrscheinlich, um OpenAI und dessen Bündnispartner Microsoft in die Parade zu fahren.
von Matthias Hohensee

Konjunktur Die Macht der Narrative

Medien können in Krisenzeiten die Unsicherheit verstärken und Märkte beeinflussen. Ein neuer Indikator will die Effekte messen. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Henrik Müller

Finanzskandal Brorhilker darf Cum-ex-Chefermittlerin bleiben – welche Probleme jetzt noch übrig sind

Erst wollte der NRW-Justizminister die Cum-ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker entmachten, nun darf sie doch weitermachen, erhält gar mehr Mitarbeiter. Nur: Die Ermittlungen leiden weiter unter zentralen Schwierigkeiten.
von Lukas Zdrzalek

Israels IT-Industrie nach den Angriffen „Wie konnte so ein Überraschungsangriff uns passieren?“

Die brutalen Angriffe aus dem Gaza-Streifen treffen Israels erfolgsverwöhnte Hightech-Industrie schwer: Die gilt als weltweit führend in der Gefahrenabwehr. Nun ist die Verunsicherung groß.
von Florian Güßgen, Stefan Hajek, Thomas Kuhn und Jürgen Salz

Sanierungen bei der Deutschen Bahn Wo es für Pendler jetzt besonders nervig wird

In den nächsten Jahren wird das Bahnnetz so umfassend saniert wie selten. Welche Pendlerstrecken es am heftigsten trifft – und warum am Ende Reisende im ganzen Land von den Streckensperrungen betroffen sein werden.
von Artur Lebedew
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns