Themenschwerpunkt

DSGV

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe. Der DSGV vertritt die Interessen der Sparkassen und Landesbanken-Konzerne sowie von weiteren Finanzdienstleistern.

Mehr anzeigen

Banken Sparkassen in Hessen und Thüringen erwarten 2023 Ergebnisschub

Noch im Vorjahr hatte die Zinswende zu einem Betriebsverlust geführt. Mittlerweile führt die Zinspolitik der EZB auch bei den Sparkassen zu höheren Einnahmen.

Bitcoin-Kurs aktuell FOMC-Meeting im Fokus – Bitcoin hält sich oberhalb der 27.000-Dollar-Marke

Die Deutsche Bank beantragt eine Genehmigung für die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. Bitcoin nähert sich einer wichtigen Marke. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Blog.
von Sören Imöhl

Zehnte Zinserhöhung in Folge EZB hebt Leitzins auf 4,5 Prozent

Die Euro-Währungshüter lassen sich von der aktuellen Konjunkturschwäche nicht bremsen. Sie legen im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation erneut nach. Ist jetzt der Zinsgipfel erreicht?

Sparkassen Im Streit um NordLB zeichnet sich wohl eine Lösung ab

Seit Monaten verhandeln das Land Niedersachsen und die bundesdeutschen Sparkassen über die NordLB. Jetzt t könnte es zu einer Lösung kommen.

Immobilienkauf Weg mit der Grunderwerbsteuer!

Massiv gestiegene Zinsen verteuern den Immobilienkauf. Für viele wird er unerschwinglich – auch wegen einer Steuer. Finanzminister Lindner fordert deren Senkung. Zu Recht!
Kommentar von Niklas Hoyer

Zertifikate-Geschäfte 61-Millionen-Euro-Panne kostet DWP Bank fast den gesamten Jahresgewinn

Die Bank wickelt Wertpapierprozesse für die Sparkassen und Genossenschaftsbanken ab. Ein komplexes Zertifikate-Geschäft führte zu einer millionenschweren Panne.

Kryptowährungen Nach N26-Deal: Kryptobörse Bitpanda schließt weitere Bankenpartnerschaft

Bitpanda geht eine Kooperation mit einer österreichischen Raiffeisenbank ein. Weitere Kooperationen sollen folgen – auch mit deutschen Anbietern. Die Tradingplattform profitiert von den Krypto-Phantasien der Banken.
von Philipp Frohn

Tariferhöhung Sparkassen-Gehälter steigen um mehr als zehn Prozent

Die Tariferhöhung im öffentlichen Dienst lässt ab März 2024 auch die Gehälter für die Mitarbeiter der Sparkassen steigen. Zudem winkt den Angestellten ein Inflationsausgleich.

Zinserhöhung Rheinische Sparkassen steigern Gewinn trotz hoher Wertberichtigungen

Höhere Zinsen konnten das operative Ergebnis im Jahr 2022 verbessern. Der Bilanzgewinn lag bei knapp 240 Millionen Euro.

Sparkassen Fast wie bei der Silicon Valley Bank: der Zinsärger der Sparkassen

Die rasanten Zinserhöhungen der Notenbanken haben zum Untergang der Silicon Valley Bank beigetragen. Auch die Sparkassen leiden unter den Erhöhungen. Wie groß ist das Problem?
von Lukas Zdrzalek
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns