Themenschwerpunkt

Düsseldorf

Düsseldorf ist Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und international als Messe- und Modestadt angesehen. Im Regierungsbezirk nahe des Fernsehturms hat der Landtag NRW seinen Sitz.

Mehr anzeigen

Lost in Digitalization „Die IT-Landschaft von Großkonzernen lässt sich nur noch schwer überblicken“

Die Digitalisierung nimmt Unternehmen viel Arbeit ab – und schafft neue. Jetzt boomen Programme, die das IT-Chaos bändigen.
von Michael Kroker

Real meldet Insolvenz an „Uns geht es nicht darum, die Märkte nach einer Schamfrist dicht zu machen“

Einmal drin. Alles hin? Seit Jahren steckt der Lebensmittelhändler Real in der Krise. Nun folgt der nächste, womöglich letzte Akt im Abstiegsdrama der früheren Metro-Tochter: die Insolvenz.
von Melanie Bergermann und Henryk Hielscher

Funkgeräte für die Bundeswehr Im eigenen Ministerium wachsen die Zweifel an Pistorius

Verteidigungsminister Boris Pistorius kämpft mit Kritik wegen teurer digitaler Funkgeräte, welche die Bundeswehr nicht einbauen kann. Auch im eigenen Ministerium wächst längst der Ärger. 
von Max Biederbeck

Häuserpreisindex Preisrutsch bei Großstadt-Immobilien

Jahrelang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung. Jetzt zeigt sich die Trendwende besonders in den Top-Metropolen. Hauskäufer können davon allerdings nur bedingt profitieren.

Immobilien Fast minus zehn Prozent: Preise für Wohnimmobilien in Deutschland fallen in Rekordtempo

Das Statistische Bundesamt verzeichnet im zweiten Quartal den stärksten Rückgang seit Beginn der Zeitreihe. Ursächlich sind Finanzierungskosten und Inflation.

Deutsche Post Das Märchen vom unprofitablen Briefgeschäft

Der Chef der Deutschen Post beklagt sich, dass ihm die gewünschte Preiserhöhung versagt wurde. Dabei zeigen kleinere, aber erfolgreiche Konkurrenten: Das Problem ist nicht das geringe Porto, sondern die Deutsche Post.
von Artur Lebedew

Insolvenz von Project-Immobilien „In den kommenden Monaten werden wir sicherlich weitere Immobilieninsolvenzen sehen“

Die Insolvenz des Immobilienentwicklers Project war ein Schock für Wohnungskäufer. Doch nun geht der vorläufige Insolvenzverwalter davon aus, für einen Großteil der 1850 geplanten Wohnungen Lösungen zu finden.
von Henryk Hielscher

Wohnungsmarkt Deutsche Großstädte: Wo Wohnen im Umland teurer wird

Eine neue Auswertung zeigt: Wer im Umland der Metropolen eine Wohnung sucht, zahlt zwar immer noch deutlich weniger als in den Innenstädten. Doch vor allem in zwei Städten ziehen die Mieten im Speckgürtel an.

Viertes Mobilfunknetz Dommermuth verschiebt überraschend Netzstart von 1&1

Deutschland wartet weiter auf das Mobilfunknetz, das Selfmade-Milliardär Ralph Dommermuth bauen will. Doch der United-Internet-Chef sagt den geplanten Start jetzt unerwartet ab.
von Nele Husmann

Medizinische Hilfsmittel Mit KI und Kohlefaser für ein besseres Leben

Vom teilbaren Rollstuhlrad bis zum intelligenten Roboterarm: Der Markt für medizinische Hilfsmittel wächst. Doch es gäbe noch mehr Innovationen, die Leben verändern, wäre da nicht: die Bürokratie.
von Nell Rubröder
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns