Themenschwerpunkt

Elektromobilität

Welche Rolle werden Diesel und Benziner in Zukunft noch spielen? Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch − in Form von E-Autos, E-Bikes und Elektrorollern.

Mehr anzeigen

Autobauer Streik kostet Ford 1,7 Milliarden Dollar Jahresgewinn

Wegen des Arbeitskampfes konnte der Autobauer etwa 100.000 Fahrzeuge nicht ausliefern. Zudem belasten die Lohnerhöhungen den Konzern mit Milliardensummen.

Autobauer BMW und Mercedes planen gemeinsames Schnellladenetz für E-Autos in China

In China wollen BMW und Mercedes ein neues Schnellladenetz bauen – die beiden Hersteller haben auch noch Vorteile für Kunden in petto.

US-Autogewerkschaft UAW will auch deutsche Autobauer in den USA gewerkschaftlich organisieren

Die UAW will mehr Beschäftigte in den USA organisieren. Die Auto-Gewerkschaft nimmt dabei auch internationale Hersteller ins Visier – und Tesla.

Elektromobilität Nio und Geely kooperieren bei Batteriewechselstationen

Die chinesischen Autobauer zählen zu den wenigen Herstellern, die bei Elektroautos auf Wechselbatterien setzen. Nun wollen die Konzerne bei dem Thema kooperieren.

Tesla Cybertruck: Ein Magnet für Kunden – und Fingerabdrücke

Teslas erster elektrischer Pick-up-Truck – eine Mischung aus Raumgleiter und Geldtransporter – wird kurz vor dem Marktstart in den USA in den Showrooms von Tesla gezeigt. Er ist nicht nur ein Kundenmagnet.
von Matthias Hohensee

Polestar-Chef „Es ist das erste Mal, dass die Elektroautoindustrie einen Abschwung mitmacht“

Die chinesische Automarke Polestar wurde geboren, um deutschen Premiumherstellern Konkurrenz zu machen. Die Attacke stockt. Was ist da los?
Interview von Matthias Hohensee

Autogipfel im Kanzleramt Fünf Grafiken zeigen, warum deutsche Autobauer mit China nicht mehr mithalten können

Immer mehr Deutsche befürchten, dass China in Zukunft eine übermächtige Autonation werden könnte, die Deutschlands wichtigste Industrie bedroht. In Wahrheit ist es viel schlimmer: Dieser Punkt ist jetzt schon erreicht.
von Martin Seiwert

Autozulieferer Schaeffler erhöht Übernahmeangebot für Vitesco

Schaeffler bietet nun drei Euro mehr pro Vitesco-Aktie an und reagiert so auf die Kritik der Investoren. Beide Unternehmen haben sich auf eine Verschmelzung geeignet.

Autohersteller Nissan steckt 1,29 Milliarden Euro in britische Elektroauto-Produktion

Der japanische Autohersteller will im britischen Sunderland elektrische Versionen von zwei Modellen produzieren. Nissan erhofft sich dabei auch Unterstützung der britischen Regierung.

Lieferengpass bei Bosch-Batterien Mercedes könnte bald wieder mehr Autos bauen

Mercedes-Gesamtbetriebsratschef Ergun Lümali hat gute Nachrichten für die Kunden, die auf ihre verspäteten Autos warten: Der Lieferengpass bei Bosch-Batterien könnte sich schon im ersten Quartal 2024 auflockern.
von Annina Reimann
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 48 vom 24.11.2023

So kommt Deutschland aus dem Loch

Nach dem Karlsruher Urteil fehlen im Haushalt Dutzende Milliarden. Und der Ampel fehlt ein Plan für die Zukunft. Welche Optionen und Auswege es gibt.

Folgen Sie uns