Themenschwerpunkt

Energiekonzerne

Der Atomausstieg verlangt ein Umdenken. Große Unternehmen wie E.On, RWE und EnBW müssen sich umstrukturieren und in erneuerbare Energien investieren.

Mehr anzeigen

Ölkonzern BP-Chef muss zurücktreten – wie geht es weiter?

Der bisherige BP-Chef Bernard Looney tritt zurück. Ob sich dadurch auch die Strategie des Konzerns ändert, ist unklar. BP möchte in den nächsten Jahren bis zu zehn Milliarden in Deutschland investieren.

Windkraft Der Süden wird abgehängt

Berlin ringt weiter um billigen Strom für Konzerne. Dabei zeichnet sich bereits ein anderer Wandel der deutschen Industrielandschaft ab: Neuer Wohlstand wächst nur, wo die Energie grün und reichlich vorhanden ist.
von Daniel Goffart

Erneuerbare Energien Kein Interesse an neuen Windparks vor den Küsten Großbritanniens

Auch Großbritannien plant den Umstieg auf grüne Energie mit Fokus auf Offshore-Windkraft. Doch die Inflation und Lieferkettenprobleme bremsen die Entwickler.

Greentech EnBW setzt auf Batterie-Start-up

Ein längeres Leben für Akkus – das verspricht das Dresdner Start-up Volytica mit einer Diagnose-Software für Batterien. Die Gründer erhalten nun einen Finanzierungsschub – auch von der Venture-Tochter von EnBW.
von Andreas Menn

Übernahme Bilfinger kauft Teil von Industriedienstleister Stork

Der deutsche Konzern übernimmt Teile der Stork-Gruppe mit mehr als 2700 Mitarbeitern und rund 500 Millionen Euro Umsatz. Damit stärkt Bilfinger sein Kerngeschäft.

Energiepolitik Die Atombombe der Ampel

Die Forderung der FDP nach einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ist wirklichkeitsfern. Die nukleare Option dient allein der Abschreckung - und trifft dennoch einen wichtigen Punkt. Ein Kommentar.
Kommentar von Florian Güßgen

3 Minuten WiWo Renten-Katastrophe, Krise in China und Stress bei PwC: Ihr Update am Abend

Scholz spricht sich gegen eine weitere Erhöhung des Rentenalters aus, PwC gerät ins Visier der Aufsicht und Geywitz will Hilfspaket für Baubranche schnüren. Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Angelika Melcher

Kanadischer Wasserstoff „Eine dumme Idee, aus Verzweiflung entstanden“

Die Energieversorger E.On und Uniper stehen vor der Unterzeichnung von Lieferverträgen für Wasserstoff aus dem Osten Kanadas. Kein Preis scheint dafür zu hoch.
von Karin Finkenzeller

3 Minuten WiWo Klage gegen Sebastian Kurz, Sorge um China, Trennung von Siemens und den Bayern: Ihr Update am Abend

Der einstige Polit-Star Sebastian Kurz wird angeklagt, Siemens trennt sich vom FC Bayern München und Immobilienriesen wanken: Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Svenja Gelowicz

Die Anlagetipps der Woche Visa: Gute Karten im weltweiten Zahlungsverkehr

Bechtle ist ein stabiles IT-Investment, Visa wächst in Lateinamerika, Henkel mit Comeback-Chancen und Zignago Vetro glänzt: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns