Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Europäische Bankenunion

Die Krise im Euroraum hat Schwachstellen der Struktur der Währungsunion aufgezeigt. Als Bankenunion bezeichnet man die darauffolgende Schaffung eines Ordnungsrahmens mit gemeinsamen Regelungen im Bereich der Finanzmarktaufsicht.

Mehr anzeigen

Sparkassentag Scholz und Habeck versprechen Sparkassen Hilfe bei Bankenregulierung

Im Streit um die Bankenunion pocht der Wirtschaftsminister auf eine pragmatische Lösung. Dem Bundeskanzler geht der EU-Vorschlag zur Bankenregulierung mitunter zu weit.

Denkfabrik Warum Europa auch in Zukunft klare Schuldenregeln braucht

Die EU-Kommission will die Reform des Stabilitätspakts nutzen, um ihre eigenen Spielräume zu erweitern. Das ist keine gute Idee, kritisiert der Ökonom Friedrich Heinemann in einem Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Friedrich Heinemann

WiWo Startklar Bayer-Boni, Schulden-Streit und Inflation: Das müssen Sie heute wissen

Wie entwickeln sich Inflation und BIP? Über was streitet Bayer? Warum steigen die Insolvenzen am Immobilienmarkt? Wir machen Sie startklar für den Tag.
von Kristina Antonia Schäfer

EU-Finanzministertreffen Tauziehen um die Bankenunion

Die Unruhe an den Finanzmärkten ruft die EU-Finanz- und Wirtschaftsminister auf den Plan. Doch ohne Vollendung der Bankenunion lässt sich Vertrauen nur schwer schaffen. Umstritten sind auch neue Schuldenregeln.
von Daniel Goffart

Bankensektor Bankenbeben geht weiter – Mehrere Banken schränken Geschäft mit Credit Suisse ein

Die Probleme im Bankensektor reißen nicht ab. In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck.

Zwischen Weltwirtschaft und Rüstung „Die EU sollte mit den USA Klartext sprechen“

Wolfgang Ischinger, langjähriger Präsident der Münchner Sicherheitskonferenz, über Kampfjets, China und den langen Atem des Westens.
Interview von Daniel Goffart

Europäische Zentralbank Eine dieser drei Frauen könnte Chefin der EZB-Bankenaufsicht werden

Die EZB sucht eine neue Chefin für die Bankenaufsicht. Das Rennen machen momentan offenbar drei Frauen, wenngleich keine von ihnen die Kandidatur bekanntgegeben hat.

Quartalszahlen Spanische Großbank BBVA macht ein Drittel mehr Gewinn

Der Nettogewinn des Instituts ist im dritten Quartal um über dreißig Prozent gestiegen. Dafür sorgten auch die guten die Geschäfte in Mexico.

Banken BBVA-Verwaltungsratschef hält europäische Bankenfusionen für unrealistisch

Pläne für eine Bankenunion wurden bereits 2012 auf den Weg gebracht. Diese soll ein einheitliches System zur Regulierung der wichtigsten Kreditinstitute in der Eurozone schaffen.

Euro-Raum EU entlässt Griechenland in die finanzpolitische Selbstbestimmung

Die Kommission überwacht Griechenland nicht mehr strenger. Die Diskussion über die Einlagensicherung für Banken haben die Finanz- und Wirtschaftsminister vertagt.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns