Themenschwerpunkt

Fiat Chrysler

Die Fiat Chrysler Automobiles N.V. ist ein Automobilhersteller, der im Jahre 2014 aus der Fusion von Fiat und Chrysler entstand. Weltweit beschäftigt FCA etwa 200.000 Mitarbeiter.

Mehr anzeigen

General Motors, Ford und Stellantis US-Gewerkschaft startet Streik bei großen Autobauern

Die US-Gewerkschaft UAW bestreikt zum ersten Mal in ihrer Geschichte gleichzeitig Werke der drei Autobauer General Motors, Ford und Stellantis. Das könnte die Wirtschaft vor Ort deutlich belasten.

Melonis Alleinherrschaft „Doch niemand will Reformen und einen freien Markt“

Italiens rechtslastige Ministerpräsidentin überraschte mit einem pragmatischen Start. Aber nun greift Giorgia Meloni immer stärker in die Wirtschaft ein. Der Angriff auf die Banken war nur der Anfang.
von Gerhard Bläske

Helden des Mittelstands Hundefreundliches Reisen: So erschließt Hunter neue Zielgruppen

Im Markt für Heimtierbedarf stagnieren die Umsätze. Hunter-Geschäftsführerin Nadine Trautwein will neue Kundengruppen erschließen – und kaufte ein Reisebüro für tierfreundliches Reisen.
von Nils Wischmeyer

Von Ferrari bis Fiat Italiens Autoindustrie sucht ihr neues Herzstück

Fiat ist ein Schatten seiner selbst, Lancia und Alfa quasi inexistent: Von der italienischen Autoindustrie sind nur die Luxushersteller Ferrari und Lamborghini geblieben. Gelingt ihnen die Elektrifizierung?
von Gerhard Bläske

Autonomes Fahren Autonome Autos kommen nie? Das sagt nur, wer keine bauen kann!

Viele Automanager sagen, autonome Autos seien technisch nicht machbar. Doch sie haben die Definition vollautonomer Autos nicht verstanden. Tatsächlich ist die höchste Stufe des autonomen Fahrens längst Realität.
von Martin Seiwert

China-Strategie „Brutale Auslese“: Deutschlands Autoindustrie fürchtet sich vor China

E-Autos, Rohstoffe, 5G-Netze: Die geopolitischen Konflikte mit China verschärfen sich. Besonders besorgt ist die Autoindustrie. Sie warnt Berlin jedoch vor falschen Reaktionen.
von Martin Seiwert, Sonja Álvarez, Silke Wettach und Max Haerder

Volkswagen Nordamerika „Glauben Sie, die Deutschen möchten 17 Becherhalter?“

Pablo Di Si, Chef von Volkswagen Nordamerika, hat das VW-Geschäft in Südamerika saniert und soll nun ein Wunder vollbringen: Zehn statt heute vier Prozent Marktanteil in den USA. Wie das gehen soll, sagt er im Interview.
Interview von Martin Seiwert

Dauerbaustelle VW Es läuft und läuft und läuft nicht

Bei Volkswagen türmen sich die Probleme: In China sind die Wolfsburger unter Druck, Audi steckt in der Krise – und die E-Modelle zünden nicht wie erwartet. Auf einen Markt richten sich alle Hoffnungen: die USA.
von Martin Seiwert und Matthias Hohensee

Immobilienkredite Hypothekenkrise in Großbritannien – eine tickende Zeitbombe

Die steigenden Zinsen bringt immer mehr Immobilienbesitzer in Bedrängnis. Denn viele Immobilienkredite könnten wegen der Zinserhöhungen schon bald unerschwinglich werden.
von Sascha Zastiral

Sexuelle Belästigung Missbrauchsvorwürfe gegen Londons Hedgefonds-König

Crispin Odey, ein Star der britischen Hedgefonds-Szene, soll weibliche Angestellte belästigt haben. Sein Unternehmen hat sich inzwischen von ihm getrennt. Was ist dran an den Vorwürfen?
von Sascha Zastiral
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns