Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Flugreisen

Um das gewünschte Urlaubsziel zu erreichen, nutzen viele Reisende vorzugsweise das Flugzeug. Das Angebot an Flugreisen ist vielfältig – egal ob Kurz-, Mittel- oder Langstreckenflüge.

Mehr anzeigen

Steuern und Recht kompakt Ein Klick zu viel, und das Geld ist weg

Beim Onlineshopping gelten hohe Sicherheitsstandards. Käufer müssen ihre Zahlungen meist freigeben. Onlineshops können ihr Geld aber auch ohne Freigabe einfordern. Außerdem: Urteile zu Einkommensteuer und Flugreisen.
von Karin Finkenzeller, Martin Gerth und Niklas Hoyer

Der Ursprung meiner Karriere: Gerald Kassner „Wir brachen als Erste das starre Preissystem der Branche auf“

Während seine Eltern Busse fuhren und reinigten, wusste Gerald Kassner schon, dass er das Familienunternehmen Schauinsland fortführen will. Hier erzählt er vom Ursprung seiner Karriere.
von Claudia Tödtmann

Touristikkonzern Tui-Chef hält die Zeit der Billigflüge für beendet

Für diesen Sommer sieht Tui-Chef Sebastian Ebel wenig Chancen auf Last-Minute-Schnäppchen und Billigflüge. Dennoch verzeichnet Tui eine hohe Nachfrage.

Tauchsieder Die drei ???

Die Ampel sucht seit Sonntag vergeblich einen Minimalkompromiss. Dabei wollte sie doch „mehr Fortschritt wagen“. Aber weil alle drei darunter was anderes verstehen, bricht man nur noch zu Mondzielen auf. Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas

Reparaturservice Lufthansa Technik will beim Umsatz wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen

Die Lufthansa-Tochter konnte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 39 Prozent erzielen. Probleme bereiten weiterhin Personalmangel und die Lieferketten.

Essay Mit grünem Wachstum aus der Klimakrise!

Es gibt kein Zurück, nur den Weg nach vorn zu einer Synthese von Natur und Technik. Wenn wir relevant bleiben wollen, müssen wir den Aufbruch in die ökologische Moderne wagen, schreibt Ralf Fücks in einem Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Ralf Fücks

Luftfahrt Zahl der Flugpassagiere in Deutschland von April bis Oktober mehr als verdoppelt

Die Zahl der Flugreisenden steigt deutlich, bleibt insgesamt aber unter Vor-Corona-Niveau. Für 2023 rechnen die Airlines mit einem anhaltenden Aufwärtstrend.

Podcast – Chefgespräch Salzgitter-Chef Groebler: „Auch wir werden uns dramatisch verändern müssen“

Gunnar Groebler, seit 2021 Salzgitter-CEO, erzählt im Podcast, warum grüner Stahl wettbewerbsfähig sein wird, Schrott das neue Gold ist, Salzgitter das Gas nicht ausgeht und er im Frack vor dem schwedischen König stand.
von Beat Balzli

Ukraine-Krieg Ostsee-Exklave Kaliningrad beklagt Sanktionsdruck – und droht mit Gegenwehr

Es fehlt an Zement und Metall, Lebensmittel sind teuer: Die russische Exklave Kaliningrad leidet unter den Sanktionen der EU. Russland sieht das als Affront – und droht.

Sebastian Ebel und seine Ambitionen In TUIs Zentrale führt längst der designierte Vorstandschef Regie

Offiziell hat er seinen Posten noch überhaupt nicht inne, aber der künftige TUI-Chef Sebastian Ebel baut den Reiseriesen bereits vor Amtsantritt entschlossen um – prominente Opfer inklusive.
von Rüdiger Kiani-Kreß
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns