Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Frauen & Karriere

Nur wenige Frauen schaffen im Management den Aufstieg in die Top-Etage. Was zu tun ist und was die Quote bringt.

Mehr anzeigen

Bezahlung Arbeitsminister Heil will Lohntransparenz für Frauen stärken

Die Koalition will auch in kleinen Betrieben mehr Klarheit bei der Bezahlung schaffen. Ein entsprechendes Gesetz soll Lohnunterschiede transparent machen.

Afghanistan Taliban untersagen weiblichen NGO-Mitarbeiterinnen Gang zur Arbeit

Grund für das Verbot seien vermehrte Verstöße gegen die Kleiderordnung. Erst diese Woche verbat die Taliban Studentinnen, Universitäten zu besuchen.

Schwangerschaftsabbruch EU-Parlament: Abtreibung soll Grundrecht werden

In der EU gelten zum Teil strikte Abtreibungsgesetze. Die Abgeordneten stimmen nun aber für eine entsprechende Resolution, in der sie sich Frauen in den USA solidarisieren.

Justiz Biden will Abtreibungsrecht per Gesetz landesweit verankern

Jüngst kippte der Supreme Court das Recht auf Abtreibungen in den USA. Joe Biden will das nicht hinnehmen – und könnte an der knappen Mehrheit seiner Partei scheitern.

Börsennotierte Unternehmen Studie: Frauenquote wirkt – Mehr Managerinnen in Vorständen

Ab August gelten neue Vorgaben für mehr Frauen in der Vorstandsetage börsennotierter Unternehmen in Deutschland. Erste Effekte zeigen sich einer Studie zufolge bereits.

Konsumgüterkonzern Henkel will bis 2025 Geschlechterparität im Management erreichen

Aktuell liegt der Anteil der Frauen im Management des Persil-Herstellers bei 38 Prozent. Henkel setzt nun auch auf neue Arbeitsmodelle für Führungskräfte.

Management Frauenanteil in Dax-Vorständen auf knapp ein Fünftel gestiegen

Mit dem Wechsel von Carla Kriwet an die Spitze von FMC hat sich der Anteil in diesem Jahr um einen halben Prozentpunkt erhöht. Ein Fortschritt – mit reichlich Luft nach oben.

Diversität Britische Aufseher setzen Quote für Frauen in Top-Positionen von Unternehmen

Künftig sollen 40 Prozent der Vorstandsmitglieder Frauen sein. Börsennotierte Firmen müssen zudem jährlich über die Einhaltung der Vorschriften berichten.

Leitungspositionen EU-Staaten wollen Geschlechterquote für Aufsichtsräte

Die Länder haben den Weg für verbindliche Frauenquoten für Leitungspositionen börsennotierter Unternehmen freigemacht. Staaten sollen zwischen zwei Modellen wählen.

EU-Ratsvorsitz Macron pocht auf starkes und unabhängiges Europa

Frankreichs Präsident will die Menschen wieder für Grundwerte begeistern. Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt fordert er eine neue Sicherheits- und Stabilitätsordnung.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns