Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Gehalt

Arbeit soll Spaß machen. Wichtig ist aber auch eine angemessene Bezahlung. Wer was verdient – und wie man mehr Gehalt rausholt.

Mehr anzeigen

Großer Einkommensvergleich Ein Abschluss bringt bis zu 6000 Euro mehr – im Monat

Nicht nur unterschiedliche Berufe werden in Deutschland sehr ungleich bezahlt. Neue Zahlen zeigen, wie stark sich auch der Bildungsabschluss im Gehalt niederschlägt.
von Kristina Antonia Schäfer

Managementaufgabe Wenn das Gehalt den Betriebsfrieden gefährdet

Unternehmen müssen heute Berufseinsteigern hohe Gehälter bieten. Viele Neuankömmlinge verdienen fast so gut wie die Erfahrenen. Das kann den Betriebsfrieden stören – wenn Führungskräfte nicht rechtzeitig gegensteuern.
von Dominik Reintjes

Vier-Tage-Woche „Der springende Punkt ist, dass alle gleichzeitig frei haben“

Eine Wirtschaftskanzlei in Berlin wagt das Experiment: eine Vier-Tage-Woche auf Zeit. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, auch in der sonst so arbeitsintensiven Branche kann es klappen – unter bestimmten Voraussetzungen.
von Claudia Tödtmann

Arbeit Zufriedenheit und Motivation von Arbeitnehmern nimmt ab

Arbeit nervt? Laut einer Studie hat die Zufriedenheit und Motivation unter den Arbeitnehmern in Deutschland zuletzt gelitten. Das Gehalt spielt dabei offenbar nicht die größte Rolle.

Jobwechsel Wenn das hohe Gehalt zum Fluch wird

In seinem aktuellen Job verdient unser Leser gut, ist aber unglücklich. Vergleichbare Stellen sind deutlich schlechter bezahlt. Wie kann er dieser Zwickmühle entkommen?
von Jutta Boenig

Headhunter Nimm! Mich! Wahr!

Jeder zweite Deutsche bekommt mindestens einmal pro Monat ein Jobangebot. Um gute Mitarbeiter anzuheuern, müssen Unternehmen also Headhunter beauftragen, die sich von der Masse abheben. Nur: wie?
von Katja Scherer

WiWo-Top-Kanzleien für Arbeitsrecht Gerechte Gehälter: Es geht auch ohne Bier

Eine neue EU-Richtlinie will für mehr Gerechtigkeit bei Gehältern sorgen. Unternehmen müssen in Zukunft schon in Stellenausschreibungen sagen, wie viel sie zahlen wollen. Das dürfte für Unruhe sorgen – und teuer werden.
von Claudia Tödtmann

Umfrage Deutsche wollen gleichen Lohn für Vier-Tage-Woche

Belastungen reduzieren und mehr Zeit für sich – mehr als 80 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland würden eine Vier-Tage-Woche begrüßen – die meisten von ihnen allerdings nur bei vollem Lohnausgleich.

Suche nach fairer Vergütung So kommen Firmen dem perfekten Gehaltsmodell nahe

Firmen ohne Tarifbindung stehen vor der großen Frage: Wie bezahle ich meine Mitarbeiter angemessen und vergleichbar? Gerade Gründer lassen die Frage andere beantworten: das Kollektiv. Ein guter Weg?
von Jannik Deters

2500 Euro pro Tag Chef auf Zeit – das sind die Aufgaben eines Interim Managers

Sie sind Chefs auf Zeit, Krisenmanager und bei kniffligen Projekten gefragt: Interim Manager brauchen starke Nerven. Dafür locken Freiheit, spannende Projekte, gute Bezahlung – und eine neue Karriere mit über 50.
von Nina Jerzy
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns