Themenschwerpunkt

Genf

Die Stadt der Romandie ist zwischen den Alpen und dem Juragebirge gelegen. Genf gilt als Diplomatie- und Bankenzentrum und ist Hauptsitz wichtiger internationaler Organisationen wie der UNO, WHO und WTO.

Mehr anzeigen

Bitcoin-Kurs aktuell SEC verschiebt Entscheidung über BlackRocks Bitcoin-Spot-ETF vorzeitig

Die Deutsche Bank beantragt eine Genehmigung für die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten. Bitcoin nähert sich einer wichtigen Marke. Aktuelle News und Nachrichten von heute im Bitcoin-Blog.
von Sören Imöhl

Ethereum-Kurs (ETH) aktuell FOMC-Meeting rückt in den Fokus – ETH fällt unter die 1650-Dollar-Marke

Anleger warten die nächsten Schritte der Fed ab. Die Deutsche Bank geht eine Partnerschaft mit Taurus SA ein. Aktuelle Nachrichten von heute im Ethereum-Newsblog.
von Sören Imöhl

Potenzial und Hürden Afrikas große Internetchance

Afrika, der Kontinent der Krisen – das ist das Bild in den Köpfen. Ein Zerrbild? Die Wachstumschancen dank digitaler Technologien sind groß. Jetzt kommt es darauf an, sie zu nutzen – mit mehr Sicherheit für Investoren.
von Katja Scherer

Hamburger Hafen Übernahmepoker um HHLA geht in die nächste Runde

Nach dem angekündigten HHLA-Deal der Stadt Hamburg mit der weltgrößten Containerreederei MSC hat nicht nur der Milliardär Kühne seinen Hut in den Ring geworfen – nun folgt auch Eurokai-Hauptaktionär Eckelmann.

Rohstoffe und Banken Die heiklen Russland-Geschäfte der Schweiz

Die Schweiz ist eine globale Drehscheibe für den Rohstoffhandel. Das Geschäft mit Russland hat Tradition. Wird Moskau so geholfen, westliche Sanktionen zu umgehen? Am Montag will das US-Finanzministerium Tacheles reden.

Humanitäre Krise UN befürchten mehr als 800.000 Flüchtlinge wegen Kämpfen im Sudan

Trotz der Verlängerung der Feuerpause kam es am Montag im Sudan zu weiteren Kämpfen zwischen Armee und RSF-Miliz. Internationale Sorgen vor einen Bürgerkrieg wachsen.

Exportverbot USA drängt in G7 auf fast vollständiges Russland-Embargo

Die USA wollen ein vollständiges Exportverbot gegen Russland erwirken. Der Vorschlag wird aktuell diskutiert, besonders in der EU könnte das zu hitzigen Debatten führen.

Finanzplatz Schweiz „Die goldenen Zeiten waren in den 1950er- und 1960er-Jahren“

Der Züricher Historiker Tobias Straumann erklärt, warum die Schweiz zum Vermögensverwalter für Reiche aus aller Welt aufstieg – und warum der Abstieg schon lange vor dem Untergang der Credit Suisse begann.
Interview von Volker ter Haseborg

Umgehung der Sanktionen So versuchen Rohstoffhändler das Ölembargo auszutricksen

Europa und die USA versprechen sich viel vom Ölembargo gegen Russland, das seit diesem Montag greift. Doch der internationale Rohstoffhandel ist versiert im Täuschen und Tarnen.
von Karin Finkenzeller

Unruhen im Iran "Das sind wir den Opfern schuldig" – Baerbock wirbt für Vorgehen gegen den Iran im UN-Menschenrechtsrat

Die Außenministerin will nach Angaben ihres Ministeriums eine Verurteilung der iranischen Führung in Genf erreichen. Ob es eine Mehrheit im Rat geben wird ist noch unklar.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns