Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Goethe-Universität Frankfurt

Mit mehr als 45.000 Studierenden in 16 Fachbereichen ist die Goethe-Universität in Frankfurt am Main eine der größten Universitäten in Deutschland.

Mehr anzeigen

Internationaler Vergleich Das sind die besten Universitäten der Welt

Das Center for World University Rankings hat in einer aktuellen Studie die besten internationalen Hochschulen ermittelt. Wer es in die Top Ten schafft und wo die deutschen Unis landen.

Internationaler Vergleich Warum landen deutsche Unis nie ganz vorne?

Bei der Wahl ihrer Hochschule nutzen viele Studenten internationale Rankings – und erliegen dabei meist einem Trugschluss. Denn deutsche Unis schneiden oft schlecht ab. Doch über deren Qualitäten sagt das nur wenig aus.
von Nell Rubröder

Hochschulranking 2023 Das sind die besten Unis für VWL

Von Zinswende über Inflation bis hin zur Klimakrise: Volkswirte behalten den Überblick über wirtschaftliche Entwicklungen. Das Hochschulranking zeigt, die Absolventen welcher Unis bei Personalern besonders gefragt sind. 
von Nell Rubröder

Nach dem Eklat um Boris Palmer Was gegen Rassismus am Arbeitsplatz hilft

Obwohl es in den vergangenen Jahren viele Fälle von Rassismus gab, hat der Vorfall von Boris Palmer erneut gezeigt: Diskriminierung aufgrund der Herkunft ist ein Problem – in Politik und Wirtschaft gleichermaßen.
von Nell Rubröder

Zum 300. Geburtstag Was Adam Smith uns heute noch lehrt

Kaum ein Ökonom hat die Nationalökonomie so geprägt wie Adam Smith – und kaum einer wurde so gern fehlinterpretiert. Was hat uns der Vordenker der Arbeitsteilung heute noch zu sagen? Eine Analyse zum 300. Geburtstag.
von Bert Losse

Serie Vermögensaufbau – Teil 3 So legen Sie 10.000, 50.000 oder 100.000 Euro sinnvoll an

Viele Anleger scheuen sich, auf einen Schlag hohe Summen Kapital anzulegen, dabei sind Einmalanlagen oft rentabler als Sparpläne. Welche Investments je nach Anlegertyp und Budget vielversprechend sind.
von Saskia Littmann und Georg Buschmann

Kindergrundsicherung Warum sozialpolitische Leistungen so schwierig zu beantragen sind

Die Ampelkoalition streitet über die Kindergrundsicherung. Zwölf Milliarden Euro soll sie kosten. Aber ist mehr Geld allein die Lösung? Wer armen Familien helfen will, muss erst mal das Bürokratiedickicht durchschlagen.
von Florian Kistler

Emotionale Bindung Überidentifikation: Warum fehlende Distanz zum Job krank machen kann

Warum kann zu viel Identifikation mit dem Beruf schaden – und was hilft, um Distanz zu gewinnen? Zwei Experten ordnen ein, was es mit der Berufsidentität auf sich hat.
von Svenja Gelowicz

Sparen trotz Inflation So legen Sie 50.000 Euro richtig an

Die hohe Inflation lässt das reale Vermögen vieler Sparerinnen und Sparer bedrohlich schrumpfen. Jetzt ist die richtige Anlagestrategie entscheidend. Drei Beispiele zeigen, wie eine gute Finanzplanung gelingen kann.
von Georg Buschmann

UBS-Credit-Suisse-Deal Diese Bank hätte beinahe eine Weltwirtschaftskrise ausgelöst

Die UBS übernimmt die Credit Suisse, um deren Pleite zu verhindern. Was bedeutet der Deal? Ist eine Finanzkrise nun abgewendet? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
von Lukas Zdrzalek
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns