Themenschwerpunkt

Helsinki

Die finnische Hauptstadt an der Südküste des Landes liegt auf dem gleichen Breitengrad wie der Süden Grönlands. Mit rund 600.000 Einwohnern ist Helsinki die größte Stadt in dem skandinavischen Land.

Mehr anzeigen

Psychische Gesundheit Von den Finnen lernen, wie man den Winterblues vertreibt

Kurze Wintertage drücken die Leistungsfähigkeit, verursachen gar Depressionen. Das muss nicht sein: Finnische Firmen wissen längst, wie sie den Winterblues ihrer Mitarbeiter verhindern.
von Kristin Rau

Verkauf von Lufthansa-Partner SAS Konzentrieren Sie sich auf den Süden, Herr Spohr

Air France-KLM wildert bei der skandinavischen SAS und Lufthansa lässt ihre wichtigsten europäischen Partner kampflos ziehen? Gut so, denn die Staatslinien in Italien und Portugal sind wertvoller. Ein Kommentar.
Kommentar von Rüdiger Kiani-Kreß

Papierindustrie UPM-Kymmene schließt Werk im bayerischen Plattling

In Plattling produziert der Papierkonzern knapp 600.000 Tonnen pro Jahr. Wegen sinkender Nachfrage will UPM-Kymmene die Fabrik Ende des Jahres schließen.

Das neue Schleusentor Wie Brüssel den Euro-Stabilitätspakt aufweichen will

Trotz exorbitant hoher Schulden in der Euro-Zone will die EU-Kommission das Regelwerk des Stabilitätspakts aufweichen – und sich selbst mehr Einfluss auf die Haushaltspolitik der Mitgliedstaaten verschaffen.
von Silke Wettach

Bioreaktoren Veganes Fleisch aus dem Schweinestall

Fleisch, Plastik, Medikamente – das soll bald alles umweltfreundlich aus dem Bioreaktor kommen. Aber die Anlagen sind rar und teuer. Noch. Ingenieure wollen das ändern – und der Bioproduktion zum Durchbruch verhelfen.
von Andreas Menn

Alternative Proteine Wie Europa die Zukunft der Ernährung verschläft

Fleisch aus Zellkulturen und Milch aus dem Bioreaktor – was in Singapur und den USA schon auf dem Markt ist, scheitert in der EU an komplizierten Zulassungsprozessen. Wie Europa einen Zukunftsmarkt ausbremst.
von Andreas Menn

Die Höhle der Löwen „Bürger können sich mit einem digitalen Zeichenstift beteiligen“

Das Start-up Cityscaper platziert Bauvorhaben, Wege oder Bäume virtuell in die reale Welt. Das soll Stadtplanern und Kommunen die Planung erleichtern. In der „Höhle der Löwen“ gab es Lob – aber kein Investment. Und nun?
Interview von Manuel Heckel

A Job Abroad #22 | Finnland „Die Finninnen hängen ihre finanzielle Unabhängigkeit sehr hoch”

Mareike Bruns lernte Finnland durch Freunde kennen und lieben. Im Interview erzählt sie, wie sie nach Helsinki ging und einen Job fand, durch die dunklen Winter kommt und den Weltglücksbericht sieht.
Interview von Nora Sonnabend

World Happiness Report 2023 Wo die glücklichsten und unglücklichsten Menschen leben

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten im globalen Durchschnitt überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen, doch für Deutschland geht es abwärts.

Damian Boeselager in Brüssel Der Ex-McKinseyianer, der mit seiner Kleinstpartei Brüssel verändern will

Ex-McKinsey-Berater Damian Boeselager gilt in Brüssel als ebenso hartnäckiger wie kundiger Gesetzesnerd. Warum opfert jemand wie er eine lukrative Karriere für die Kleinpartei Volt? Eine Begegnung.
von Ben Mendelson
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns