Themenschwerpunkt

IG BCE

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE, gehört dem Deutschen Gewerkschaftsbund an und ist mit ihren rund 630.000 Mitgliedern mittlerweile die drittgrößte Einzelgewerkschaft in Deutschland.

Mehr anzeigen

Daniel Kretinsky Eine Sphinx geht auf Einkaufstour

Die Einkaufsliste von Metro-Großaktionär Kretinsky wird immer länger: Neben Steag, der Casino-Gruppe und dem Stahlgeschäft von Thyssen interessiert sich der tschechische Milliardär jetzt auch für ein IT-Unternehmen.
von Henryk Hielscher

E-Mobilität „Für viele Autozulieferer beginnt jetzt das Endspiel“

Spätestens 2035 ist Schluss für neue Benzin- oder Diesel-Autos in der EU. Für viele kleinere Autozulieferer ist der Umbau in Richtung E-Mobilität aber keine Option. Lassen sich die letzten Verbrennerjahre noch vergolden?
von Henryk Hielscher

Gesucht: der rote Klimakanzler Olaf Scholz sucht seine rote Linie

Die SPD feiert heute ihren 160. Geburtstag. Oberster Gratulant: Olaf Scholz. Der war mal mit dem Versprechen angetreten, Arbeiter, Wirtschaft und Ökologie miteinander zu versöhnen. Gilt es noch?
von Max Haerder

Industriestrompreis-Debatte Abwandern oder aufgeben – das ist jetzt oft die Frage

Deutschlands energieintensive Industrie ächzt unter teurer Energie. Doch der Industriestrompreis droht einen altbekannten Fehler zu wiederholen: Die Großen werden gepäppelt – der Mittelstand muss gucken, wo er bleibt.
von Cordula Tutt, Christian Ramthun, Florian Güßgen und Silke Wettach

BASF-Hauptversammlung Die gefährliche China-Wette der BASF

Die BASF ist besser ins Jahr gestartet als befürchtet. Doch die Kritik von Investoren wird schärfer, gerade an der China-Strategie des Konzerns. Setzt sich der Chemieriese dem nächsten geopolitischen Risiko aus?
von Nele Antonia Höfler und Jürgen Salz

Saori Dubourg BASF-Vorständin geht – und macht den Weg nach China frei

Während BASF in China kräftig investiert, stehen in Ludwigshafen wohl Stellenstreichungen bevor. Der überraschende Abgang von Vorstandsmitglied Saori Dubourg stärkt den China-Fokus des Unternehmens zusätzlich.
von Nele Antonia Höfler

Podcast – Chefgespräch DGB-Chefin Fahimi: „Der wichtigste Hebel für Fachkräfte ist, sie besser zu bezahlen“

DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi erzählt im Podcast, was gegen den Fachkräftemangel zu tun ist, wie man den Gender Pay Gap schließen könnte – und warum sie als Kind zunächst nicht aufs Gymnasium wollte.
von Varinia Bernau

Hohe Verluste Wie BASF-Chef Martin Brudermüller selbstsicher seinen Kurs verteidigt – gegen scharfe Kritik

Gasmangellage, Chinapolitik, Klimawandel. Die BASF hat zu ohnehin kämpfen mit ihrem Geschäftsmodell. Nun fällt ein Milliardenverlust an; die BASF-Beteiligung Wintershall zieht sich aus Russland zurück.
von Jürgen Salz

Übergewinnsteuer ExxonMobil geht juristisch gegen EU wegen Übergewinnsteuer vor

Der US-Konzern verklagt die EU wegen einer wichtigen Maßnahme im Kampf gegen die hohen Energiepreise. Ein Urteil dürfte jedoch auf sich warten lassen – und die Abgabe zunächst umgesetzt werden.

Subventionsschlacht mit den USA Die Ego-Supermacht

Unter dem Deckmantel der Inflationsbekämpfung zwingen die USA Europa einen Wirtschaftskonflikt auf – mit fatalen Folgen für Deutschland.
von Max Haerder, Florian Güßgen, Rüdiger Kiani-Kreß, Angela Maier, Christian Ramthun, Christian Schlesiger, Daniel Schmidt und Silke Wettach
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns