Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Immobilien

Worauf Haus- und Wohnungskäufer achten sollten, wie sich die Immobilienmärkte entwickeln und wie sich das Eigenheim möglichst gut und günstig finanzieren lässt. 

Lesen Sie hier alle Texte zum Thema Immobilien.

Mehr anzeigen

Bauvorhaben Wohnungsbau-Genehmigungen mit stärkstem Einbruch seit 2007

Die Krise im deutschen Wohnungsbau verschärft sich: Die Zahl der Baugenehmigungen brach im März wegen gestiegener Zins- und Materialkosten so stark ein wie seit 16 Jahren nicht mehr.

Das Wohnen der Zukunft Auslaufmodell Einfamilienhaus: Zerplatzt der Haus-Traum vieler Familien?

Hoher Flächenverbrauch, schlechtere Klimabilanz: In Münster sollen künftig kaum noch Einfamilienhäuser gebaut werden. Diese Art zu wohnen könnte zum Auslaufmodell werden, und das wäre nicht mal schlecht, meinen Forscher.
von Philipp Frohn

Wohnungswirtschaft Alle zerren – Geywitz zielt

Die SPD-Bauministerin gerät sowohl in der Industrie als auch in der eigenen Partei unter Druck. Und was macht Klara Geywitz? Geht zum Gegenangriff über.
von Max Biederbeck

Wärmewende Minus 33 Prozent: Diese Grafiken zeigen den krassen Wertverlust von Schmuddel-Immobilien

Die Politik will Eigentümer zur energetischen Sanierung ihrer Immobilien verpflichten. Käufer achten daher verstärkt auf energetische Standards. Wer sein altes Haus verkaufen will, muss sich auf hohe Verluste einstellen.
von Philipp Frohn

Immobilien Zinsschock am Häusermarkt: Ist die Baufinanzierung tot?

Viele Menschen können sich wegen der gestiegenen Zinsen kein Eigenheim mehr leisten, das Geschäft mit Immobilienkrediten ist eingebrochen. Ist das die neue Realität? Fünf Thesen zur Zukunft der Baufinanzierung.
von Philipp Frohn

Wohnungsmarkt Sollten Ältere aus großen Wohnungen gedrängt werden? Das steckt dahinter

Ein radikaler Vorschlag sorgt derzeit für Debatten: Ältere Mieter sollten aus ihren teils zu großen Wohnungen gedrängt werden. Wir erklären, was dahinter steckt – und warum sich das Ganze von alleine lösen könnte.
von Niklas Hoyer

Häusermarkt So gut ist der Inflationsschutz von Immobilien

In einer neuen Studie analysiert die Deutsche Bank die Entwicklung der Immobilienpreise über einen Zeitraum von 50 Jahren. Dabei zeigt sich: Mit Häusern konnte man die Inflation schlagen – meistens.
von Philipp Frohn

Bilanz der Heizperiode Heizung runter, Schimmel rauf: Ein Sparerfolg mit Nebenwirkungen

Die Aufrufe zum Energiesparen waren deutlich. Viele Mieter sind ihnen nachgekommen und haben ihre Heizungen runtergedreht – mit teils unschönen Folgen.
von Niklas Hoyer

Anschlussfinanzierung Der Zinsschock droht Eigentümer zu überfordern

Die Zinswende gefährdet die Anschlussfinanzierung vieler Immobilien. Wer sich günstig verschuldet hat, droht sich nun zu übernehmen. So können Eigentümer ihre künftige Belastung drücken.
von Philipp Frohn

Immobilien Tipps für Eigentümer: So retten Sie Ihre Anschlussfinanzierung

Die Zeit der Billigkredite ist vorbei. Wer in den kommenden Jahren vor der Anschlussfinanzierung steht, sollte sich bereits jetzt Gedanken darüber machen. Mit einigen Kniffen können Eigentümer ihre Belastung senken.
von Philipp Frohn
Seite 2 von 10
Seite 2 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns