Themenschwerpunkt

Jobsuche

Ein gutes Image hilft Arbeitgebern bei der Personalsuche. Mittlerweile müssen auch die deutschen Großkonzerne um talentierte Bewerber kämpfen. Welche Unternehmen bei Absolventen besonders beliebt sind und was man bei der Jobsuche beachten sollte.

Mehr anzeigen

Bürgergeld „Kein Bäcker kündigt morgen und hat übermorgen mit dem Bürgergeld mehr in der Tasche“

Zu viel Geld, zu wenig Arbeitsanreiz? Die Diskussion um das Bürgergeld ist neu entbrannt. Dabei sind sich Experten längst einig, welche Reform dringend angegangen werden muss. Eine Arbeitspflicht ist es jedenfalls nicht.
von Florian Kistler

Großes Ranking Hier wollen Young Professionals am liebsten arbeiten

Im Kampf um Talente ist eine starke Arbeitgebermarke besonders wichtig. Ein großes Ranking zeigt, wo junge Berufstätige am liebsten anheuern würden. Und dass einige deutsche Konzerne deutlich an Beliebtheit verlieren.
von Dominik Reintjes

Argentinien verarmt „Wenn man denkt, man stecke in einer schlechten Lage, wird es immer noch schlimmer“

Die galoppierende Inflation fordert ihren Tribut: In Argentinien rutschen immer mehr Menschen in die Armut ab. Die Frage, wie Abhilfe geschaffen werden kann, bestimmt auch den Präsidentschaftswahlkampf.

Generation 50 Plus „Es gibt unglaublich viele Vorurteile gegenüber älteren Menschen“

Der demografische Wandel wird eine große Lücke auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Dennoch zögern Unternehmen, Ältere einzustellen. Der Bundesverband 50 Plus warnt vor negativen Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Interview von Nell Rubröder

Namen in der Personalsuche Welche Namen eher negativ bewertet werden – und warum Adelstitel helfen

Konzerne wollen mehr Vielfalt in ihrer Belegschaft. Eine Hauptrolle im Recruiting spielen dabei die Namen von Bewerbern. Welche psychologischen Effekte zuschlagen – und wie Personaler von Adelstiteln geblendet werden.
Interview von Svenja Gelowicz

Rheinmetall-Personalchef „Etliche Mitarbeiter müssen im Moment die berühmte Extrameile gehen“

Raus aus der Schmuddelecke? Rheinmetall ist dank der Zeitenwende plötzlich ein beliebter Arbeitgeber. Personalvorstand Krause über den Bewerberansturm, moralische Bedenken bei Kandidaten und das Musikfestival in Wacken.
Interview von Dominik Reintjes

Automatisiertes Recruiting „Nicht jeder will bei Tesla arbeiten – manche sind bei einem Finanzamt zufrieden“

Die Co-Gründerin von Empion will den Recruitingmarkt automatisieren – und prüft dafür zunächst die Wertvorstellungen bei Firmen und Bewerbern ab. Welche Rolle kann KI bei der Jobsuche spielen?
Interview von Manuel Heckel

Neues Einwanderungsgesetz „Wenn Asylbewerber jetzt arbeiten dürfen, bringt das Vorteile für beide Seiten“

Migrationsexperte Herbert Brücker über die guten und weniger guten Seiten des neuen Einwanderungsgesetzes – und über das Vorurteil, dass die Ampel die Tore vor allem für schlecht Qualifizierte öffnet.
Interview von Florian Kistler

Arbeitgeberranking Die Zeiten der Ingenieur-Schwemme sind vorbei

Zahlreiche Konzerne buhlen um die Gunst von jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren. Mit überschaubarem Erfolg: Vor allem das Ansehen der Autoindustrie leidet stark, wie das Arbeitgeberranking zeigt.
von Dominik Reintjes

Großes Ranking Diese Arbeitgeber sind die beliebtesten bei Informatikern

Nach den Massenentlassungen bei Techfirmen legen inzwischen auch ITler mehr Wert auf Jobsicherheit. Das Arbeitgeberranking zeigt, welche Traditionsfirmen jetzt von diesem Umstand profitieren.
von Dominik Reintjes
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns