Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Julia Klöckner

Julia Klöckner ist eine deutsche Politikerin und wurde am 16. Dezember 1972 in Bad Kreuznach geboren. Im Bundeskabinett Merkel IV leitete sie bis zum 8. Dezember 2021 das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu CDU-Politikerin Julia Klöckner.

Mehr anzeigen

Tauchsieder Neustart – oder Kollaps?

Nach dem Rücktritt von Habecks Staatssekretär Patrick Graichen: Fasst die Ampel klimapolitisch Tritt? Schafft es die Union raus aus dem Sandkasten? Und will das Land die grüne Transformation noch gestalten? Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas

Der Ursprung meiner Karriere: Julia Klöckner „Für gute Politik braucht es kühle Köpfe und warme Herzen“

Julia Klöckner lernte Traktor fahren und baute eine Redaktion auf, bevor sie in der Politik steil Karriere machte. Hier erzählt sie vom Ursprung ihrer Karriere.
von Kristin Rau

Erfolgsfaktor Zufall Wie wir das Glück im Job provozieren

Der Wirtschaftsprofessor und Buchautor Christian Busch warnt davor, sich zu sehr an erfolgreichen Vorbildern zu orientieren. Sein Plädoyer: Wir sollten den Zufall ganz bewusst für unseren eigenen Vorteil nutzen.
von Jannik Deters

Weight Watchers, Balenciaga, Edeka & Co. Scharfe Kritik an Weight Watchers und Balenciaga: Über PR-Flops

Weight Watchers sorgt mit einer geschmacklosen Tinder-Werbung aktuell für Schlagzeilen, Balenciaga mit Teddys in Lack und Leder. Doch es gibt mehr krasse PR-Fails, die für viel Aufmerksamkeit sorgten. Unsere Top Ten.
von Svenja Gelowicz, Nele Husmann und Peter Steinkirchner

„Amtlich-was-kippen"-Kampagne Das Finanzministerium erteilt Lemonaid einen Korb

Lemonaid kämpft wegen existenzbedrohender Steuernachzahlungen für eine Gesetzesänderung. Doch das Finanzministerium hält die Spendengesetze für ausgewogen. Schlechte Nachrichten für das Crowdinvesting des Unternehmens.
von Nele Husmann

Sozialer als der Staat erlaubt? Die fragwürdige neue Kampagne von Lemonaid

Der Limo-Hersteller Lemonaid wettert gegen das Hamburger Finanzamt, das Zahlungen an einen Verein als Spenden auffasst und nicht als Sponsoring. Experten sehen Lemonaids Position kritisch.
von Nele Husmann

Macht, Markt, Mineralöl Robert Habeck und sein Monopol der Macht

Robert Habeck dominiert die Agenda der Koalition – jüngstes Beispiel: sein Vorstoß für ein schärferes Wettbewerbsrecht. Die FDP will dirigistische Willkür verhindern, doch die Liberalen ringen um Einfluss.
von Max Haerder, Daniel Goffart, Christian Ramthun und Cordula Tutt

Gazproms Gaslieferstopps „Die bisherige Energiestrategie liegt in Trümmern“

Angesichts des russischen Gas-Boykotts für Polen und Bulgarien erhalten die Forderungen nach einer Verschiebung des Ausstiegs aus Atomkraft und Kohle eine neue Dringlichkeit. Die Netzbetreiber bereiten den Ernstfall vor.
von Daniel Goffart und Florian Güßgen

Neuer CDU-Vorsitzender Seine Fans werden sich noch umsehen

Vom polarisierenden Neoliberalen zum versöhnenden Vorsitzenden der krisengeschüttelten Volkspartei CDU: Friedrich Merz muss sich neu erfinden und Zugeständnisse machen. Der Wirtschaftsflügel beobachtet das misstrauisch.
von Daniel Goffart

Wirtschaftsminister Habeck: Deutschland muss unabhängiger von Rohstoffimporten werden

Erneuerbare Energien müssen nach Ansicht des Grünen-Politikers schneller ausgebaut werden. Unabhängigkeit von fossilen Energien biete zudem Chancen für Innovationspotenziale.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns