Themenschwerpunkt

Kolumbien

Kolumbien wird wegen der fortgeschrittenen Industrialisierung und der großen Rohstoffmenge großes ökonomisches Potenzial zugeschrieben. Das nach Christoph Kolumbus benannte Land gehört der Union Südamerikanischer Nationen an. Die internationale Organisation hat eine zwischenstaatliche Zusammenarbeit ähnlich der der Europäischen Union zum Ziel. Unter anderem wird eine gemeinsame Währung angestrebt.

Mehr anzeigen

Werner Knallhart Wir können nicht gut genug Englisch für unsere ausländischen Fachkräfte

„In Deutschland wird Deutsch gesprochen!“ Ha! Könnten Mitarbeitende in Behörden, Firmen und Arztpraxen insgesamt besser Englisch, würden dringend gebrauchte Fachkräfte aus dem Ausland lieber hier bleiben.
Kolumne von Marcus Werner

Ranking Die Magie der Freundlichkeit – diese Länder überzeugen Expats

Wer zum Arbeiten und Leben ins Ausland gehen möchte und noch nicht weiß, wohin, muss viele Aspekte gegeneinander abwägen. Ein Ranking zeigt, wo sich Expats am wohlsten fühlen – und warum.
von Nora Sonnabend

Gewalt und Drogen Wie sich Ecuador zum Narco-Staat entwickeln konnte

Der einst gute Ruf des südamerikanischen Landes ist ins Wanken geraten: Gewalt, Drogen und die Tötung eines Präsidentschaftskandidaten werfen kein gutes Licht auf Ecuador. Wie konnte es soweit kommen?

So arbeite ich #4 | Céline Flores Willers „So kann ich aus 8 Stunden Arbeitszeit easy 16 Stunden machen“

Manchmal tragen zum Erfolg von Topmanagern eine spezielle Morgenroutine, Apps oder ein Workout bei. Im WiWo-Fragebogen verraten sie ihre kleinen Tricks. Hier: Céline Flores Willers von The People Branding Company.

Neuwahl in Spanien España First

Bei der Neuwahl in Spanien im Juli könnte der Konservative Alberto Núñez Feijoo an die Macht kommen – mithilfe rechter Partner. Berlin und Brüssel müssen sich auf heftige Konflikte einstellen.
von Stefanie Claudia Müller

Brasilien Baerbock und Heil auf der Suche nach Pflegekräften

Deutscher Doppelbesuch in Brasilien: Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil sind auf einer außergewöhnlichen Werbetour. Es geht um Pflegekräfte, die in Deutschland fehlen.

Zweifel an der Erfolgsgeschichte Die Akte Blackstone

Batterien aus dem 3-D-Drucker: Ein Start-up aus Sachsen hat sich mit dieser Story Millionen Euro Fördergeld gesichert. Ist die Geschichte zu schön, um wahr zu sein? Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
von Volker ter Haseborg

Klimakrise Scholz dringt auf verbindliche Ziele für erneuerbare Energien

Beim Klimagipfel in Dubai wird die Weltgemeinschaft zum Jahresende wieder darum ringen, wie die Erderwärmung begrenzt werden kann. Kanzler Scholz und der nächste Konferenzchef haben ein gemeinsames Ziel.

Einwanderungspolitik Migranten protestieren in Mexiko – und nähen sich die Münder zu

Weil in ihren Heimatländern Armut und Gewalt herrschen, flüchten viele Menschen in Lateinamerika gen Norden. Mit einem drastischen Schritt fordern nun einige von ihnen mehr Gehör.

Cannabislegalisierung Deutschlands Cannabis-Unternehmer hoffen auf das große Geld

Viele Unternehmen in Deutschland spekulieren schon lange auf den neuen Cannabis-Markt, der mit den Gesetzesänderungen kommen könnte. Eine Reise durch die Drogennation von morgen.
von Volker ter Haseborg und Jürgen Salz
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 40 vom 29.09.2023

Die Kunst des Neuanfangs

In jedem Leben und Job gibt es den Wunsch nach Veränderung. Warum der Neustart uns fasziniert – und wie der Wechsel gelingt.

Folgen Sie uns