Themenschwerpunkt

Kopenhagen

Die dänische Hauptstadt ist der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Landes und eine der bedeutendsten Metropolen in Nordeuropa. Kopenhagen ist Sitz des Parlaments, der Regierung und der dänischen Königin.

Mehr anzeigen

Abwanderung Junge hochgebildete Fachkräfte kehren der Türkei den Rücken

Viele türkische Ärztinnen, IT-Techniker und andere Fachkräfte suchen ein neues und aus ihrer Sicht besseres Leben im Ausland. Vor allem junge Leute zieht es weg.

Einwanderung Das sagt die Forschung zum Pull-Effekt für Migranten

Die Bundesregierung will Geld- und Sozialleistungen für Asylbewerber einschränken. Kann sie so die Masseneinwanderung stoppen? Was die Wissenschaft dazu sagt.
von Malte Fischer

Buch von Mustafa Suleyman Sind wir auf dem Weg in die KI-Katastrophe?

Mustafa Suleyman kennt die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz so gut wie kaum ein anderer. Der Gründer von gleich zwei bahnbrechenden Start-ups warnt in einem Buch vor den Gefahren durch KI. Warum?
von Matthias Hohensee

Da ist der Aufbruch! Wo Deutschland neue Kräfte schöpft

Deutschland ist in einer Krise. Aber nicht überall! An vielen Orten des Landes geht es voran, packen Menschen die Zukunft an. Eine Entdeckungsreise.
von Henrike Adamsen, Max Haerder, Stephan Knieps, Andreas Menn und Hendrik Varnholt

SAS Airline gerettet – Aktionäre raus

Die kriselnde Fluggesellschaft SAS bekommt eine Finanzspritze in Milliardenhöhe. Weil sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren nach US-Recht befindet, verlieren Altaktionäre alles – selbst der schwedische Staat.
von Julia Leonhardt

Görlachs Gedanken Wie eine lautstarke Minderheit dem politischen Diskurs ihre Verfallstheorien aufnötigt

Das Asylrecht hat nicht eine Entwurzelung ganzer Bevölkerungen, die vor dem Klimawandel fliehen, im Blick gehabt. Damit ein neuer Wurf gelingen kann, braucht es einen kühlen Kopf bei den Konservativen guten Willens.
Kolumne von Alexander Görlach

Börsenbetreiber Deutsche Börse nimmt Simcorp nach Übernahme von der Börse

Sechs Prozent der Aktien sind noch nicht in Besitz des Börsenbetreibers. Die Aktionäre der Dänen haben nun vier Wochen Zeit, um ihre Anteile zu veräußern.

Bauindustrie Alternative zu Beton: So wird der Bau nachhaltig

Die Bauindustrie will weg vom Beton. Aber wohin? Auch die nächstliegende Alternative Holz ist nicht für alle Anwendungen geeignet. Und so werden ganz neue Werkstoffe interessant – wie Stroh, Seegras oder Pilze.
von Thomas Kuhn

Nahrungsmittelkonzern Nestlé übernimmt Mehrheit an Schokoladenmarke Kopenhagen

Der Nahrungsmittelriese kauft die brasilianische Marke vom Finanzinvestor Advent. Laut einem Medienbericht zahlt Nestlé dafür umgerechnet mehr als 500 Millionen Euro.

Seltene Erden Hier liegt der Schlüssel zum Ende von Chinas Rohstoffmacht

Keine Zukunftstechnologie ohne Seltene Erden, keine Seltenen Erden ohne China. So war das bisher. Jetzt machen sich Unternehmer in Grönland daran, das Monopol aufzubrechen. Eine Reise zu den Bohrlöchern der Hoffnung.
von Thomas Stölzel
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns