Themenschwerpunkt

Leipzig

Die größte Stadt Sachsens zählt seit einigen Jahren über 600.000 Einwohner und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Bekannt ist Leipzig unter anderem wegen seiner kreativen Künstler- und Musikszene.

Mehr anzeigen

Immobiliensanierung Halt es aus, altes Haus

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.
von Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Cordula Tutt und Silke Wettach

Fragwürdige Allergie-Tests „Das ist, als ob Sie mit einem Sprachtest Allergien untersuchen wollen“

Im Internet werben Anbieter mit Selbsttests auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien. Mit fragwürdigen Versprechen werden horrende Preise gerechtfertigt – dabei können die Tests gesundheitsgefährdend sein.
von Clara Thier

CO2-Emissionsrechte So profitieren Anleger vom steigenden CO2-Preis

Die Bundesregierung erhöht die CO2-Abgabe auf Brennstoffe. Mit CO2-Zertifikaten profitieren Anleger von steigenden Energiepreisen. 
von Martin Gerth

Vater des BMW i3 Elektroautopionier von US-Börsenaufsicht mit Bann belegt

Der deutsche Ingenieur Uli Kranz, Schöpfer des BMW i3, der derzeit bei Apple an einem E-Auto arbeiten soll, ist von der US-Börsenaufsicht SEC bestraft worden. Was steckt dahinter?
von Matthias Hohensee

Regierungswechsel auf den Balearen Freie Fahrt für Kreuzfahrtschiffe, mehr Bauland für den Tourismus

Die Regierung der Balearen ist auf die rechtsextreme Partei Vox angewiesen. Auf Mallorca zeigt sich, wozu das führt: Es fallen Steuern für Wohlhabende. Und der Massentourismus bekommt weitgehend freie Bahn.
von Stefanie Claudia Müller

Immobilien Lage ist nicht alles

Weil ihre Häuser gefragt und die Mieteinnahmen stabil waren, galten deutsche Immobiliengesellschaften lange als sicheres Investment. Doch mittlerweile sind ganz andere Parameter entscheidend.
von Melanie Bergermann

Gewerkschaft Verdi ruft Amazon-Beschäftigte zum Streik auf

An zehn Standorten soll in der laufenden Woche gestreikt werden. Anlass für den Ausstand sei der von Amazon veranstaltete Schnäppchentag „Prime Day“.

Boom von Mini-Solar-Anlagen „Im Markt für Balkonkraftwerke sind viele Glücksritter unterwegs, die das schnelle Geld suchen“

Das Geschäft mit Balkonkraftwerken boomt. Von Start-ups bis Baumärkten tummeln sich hunderte Anbieter. Doch eine neue Norm dürfte den Markt schon bald bereinigen.
von Stephan Knieps

Namen in der Personalsuche Welche Namen eher negativ bewertet werden – und warum Adelstitel helfen

Konzerne wollen mehr Vielfalt in ihrer Belegschaft. Eine Hauptrolle im Recruiting spielen dabei die Namen von Bewerbern. Welche psychologischen Effekte zuschlagen – und wie Personaler von Adelstiteln geblendet werden.
Interview von Svenja Gelowicz

Junge Angestellte Gähneration Z: Träumen vom Mittagsschlaf

In Leipzig sorgte ein Vorstoß für das Recht auf Mittagsschlaf für Wirbel. Ist die Empörung noch zeitgemäß? Eine Studie zeigt: Vor allem jüngere Angestellte sehnen sich danach, öfter mal ein Nickerchen zu halten.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns