Themenschwerpunkt

Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse findet immer Mitte März statt. Sie präsentiert Buch-Neuerscheinungen des Frühjahres und gilt als wichtiger Impulsgeber für die Branche.

Mehr anzeigen

G20 Baerbock fordert von G20-Treffen in Indien Signal an Moskau

Außenministerin Annalena Baerbock hat von ihren Kolleginnen und Kollegen der G20-Runde führender Wirtschaftsmächte ein klares Signal gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verlangt.

Neustart nach Corona Wie Messen um jeden Besucher kämpfen

Kaum eine Branche wurde von Corona so hart und lange getroffen wie das Messegeschäft. Zum Neustart drücken Inflation und Krieg auf Konsum und Konjunktur.

Gewinner des Wirtschaftsbuchpreises Ökonom Markus Brunnermeier: „Es werden immer neue Krisen kommen“

Der in Princeton lehrende deutsche Ökonom Markus Brunnermeier gewinnt mit seinen Analysen zur Resilienz den Preis für das beste Wirtschaftsbuch des Jahres.
von Daniel Goffart

Von Hesiod bis Wagner Die Top-Ten der Wirtschafts-Literatur – Teil 1

Noch ein China-Buch? Irgendwas mit Vierpunktnull? Vergessen Sie’s. Lesen Sie, was Sie ein Leben lang begleiten wird. Handreichungen für unternehmerische Menschen.
von Dieter Schnaas

Schriftsteller nach Feierabend Warum Wirtschaftsgrößen Bücher schreiben

Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren auch einige Manager und Unternehmer ihre Werke. Monate oder gar Jahre haben sie sich mit dem Schreiben gequält. Warum bloß tun sie sich das an?
von Jan Guldner

Buchmesse Papier 200 Prozent teurer – Verlage stecken im Teufelskreis

Wenn in Frankfurt die Buchmesse startet, dürfte ein Thema beim angeregten Plaudern über Literatur und Bestseller im Hintergrund bleiben: Dabei plagen Papiermangel und steigende Kosten die ganze Branche.
von Peter Steinkirchner

Gestalten Verlag „Deutschland denkt an vielen Stellen zu engstirnig“

Der Gestalten Verlag steht bei Kreativen hoch im Kurs. Verleger Robert Klanten macht sich normalerweise rar. Nun spricht er über den wirtschaftlichen Effekt von Design und die Folgen der Papierknappheit.
Interview von Peter Steinkirchner

Deutschland Schnelltests, Stalking, Soziale Netzwerke: Das ändert sich im Oktober

Schnelltests müssen in der Regel selbst bezahlt werden, Stalker landen schneller vor Gericht als bisher und in sozialen Netzwerken wird ein „Gegenvorstellungsverfahren“ eingeführt.

Frankfurter Buchmesse, IAA, Anuga Es fehlt der Händedruck – Präsenzmessen stehen vor Comeback

Online alleine reicht nicht. Mit dieser Überzeugung bläst die deutsche Messewirtschaft zum Neustart nach Corona. Doch die Präsenzmessen in alter Form wird es wohl nicht mehr geben.

Der Ursprung meiner Karriere: Stephan Grünewald „Wer die Perspektive wechselt, nähert sich dem Durchblick“

Stephan Grünewald, der Deutschen-Versteher und Mitbegründer des renommierten Rheingold-Instituts über den Ursprung seiner Karriere.
von Claudia Tödtmann
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 38 vom 15.09.2023

Ihre IT wurde angegriffen! Bitte hier klicken

Die Angriffe von Cyberkriminellen gewinnen an Tiefe und Raffinesse – und zielen jetzt auf die Zerstörung ganzer Unternehmen. Nun wehrt sich die Wirtschaft. Endlich

Folgen Sie uns