Themenschwerpunkt

Liechtenstein

Liechtenstein ist ein kleiner Staat in Mitteleuropa mit konstitutioneller Monarchie und parlamentarischer Demokratie. Das Fürstentum Liechtenstein ist nicht Teil der Europäischen Union, gehört aber dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an. Das als Steueroase bekannte Land unterzeichnete 2013 ein internationales Abkommen zur Verhinderung von Steuerflucht.

Mehr anzeigen

Kindergeld Das sollten Sie für 2023 und 2024 zum Kindergeld wissen

Kinder kosten nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld. Um die Eltern zu unterstützen gibt es das Kindergeld. So bekommen Sie den Zuschuss.
von Sören Imöhl

Preisfrage Die Ökonomie des Strompreises

Obwohl die Strompreise im Vergleich zu 2022 gesunken sind, zahlen Verbraucher in Deutschland fast die höchsten Preise. Wie sich der Strompreis 2023 zusammensetzt.
von Dennis Pesch

Durchschnittsgehalt in Deutschland So hoch ist das Durchschnittseinkommen aktuell

Das Durchschnittsgehalt der Deutschen wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Welchen Einfluss das Geschlecht, das Bundesland oder die Branche auf Ihr Einkommen haben. Ein Überblick.
von Sören Imöhl

US-Bondmarkt US-Notenbank hat die Wahl: Kurswechsel oder Crash

Eine Verkaufslawine rollt auf den US-Bondmarkt zu. Deshalb streiken die Käufer und die Renditen schießen nach oben. Die US-Notenbank hat keine andere Wahl: Sie wird die Seiten wechseln und bald wieder Anleihen kaufen.
von Frank Doll

Banken NordLB prüft Herauslösen der Braunschweigischen Landessparkasse

Das Ergebnis der „ergebnisoffenen Prüfung“ wird Ende 2024 erwartet. Ob das Land Niedersachsen für den Schritt zahlen wird, ist noch offen.

Infrastruktur Bericht: Bundesregierung verbietet chinesische Übernahme von Satellitenfirma

Der chinesische Mehrheitseigner will eine deutsche Satellitenfirma offenbar vollständig übernehmen. Doch der Bund schreitet ein und verbietet den Anteilskauf nun.

Fonds und KI „Erschafft mir einen Warren Buffett“

Künstliche Intelligenz kommt wie bestellt für Fondsmanager, für die vor allem der aus der Analyse von Daten gewonnene Wissensvorsprung zählt. Und so trainieren viele jetzt KI-Algorithmen – mit gemischtem Erfolg.
von Heike Schwerdtfeger

Satelliteninternet aus Deutschland „Ich habe es ja überall angeboten, es wollte keiner haben“

Schnelles Internet via Satellit, der deutsche Raumfahrtunternehmer Matthias Spott verfolgte diese Idee so früh wie Elon Musk. Doch in Europa wollte niemand investieren. Womit Spott Musk übertrumpfen will.
von Andreas Menn

Vermögen Ohne Koffer über die Schweizer Grenze

Die Schweiz kämpft um ihr Image als führender Finanzplatz. Für Anleger bleibt das Land aber in mehrfacher Hinsicht attraktiv.
von Heike Schwerdtfeger und Hauke Reimer

Exklusives Ranking Top-Fonds für eine rundum sorglose Geldanlage – und was die Sieger jetzt kaufen

Krieg, Inflation und Rezessionsrisiken – guter Rat ist im Moment besonders teuer für Anleger. Die besten Geldmanager empfehlen Gold, Anleihen und Value Aktien – und verraten ihre Favoriten.
von Heike Schwerdtfeger und Frank Doll
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns