Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Mailand

Die Kunst- und Modemetropole ist weltweit für ihre gehobene Gastronomie und exklusiven Geschäfte bekannt. Mailand liegt in Norditalien und ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Mehr anzeigen

Lufthansa übernimmt Ita Der Deal ist riskant – aber es wäre riskanter, ihn sein zu lassen

Nach langem Werben kann die Lufthansa endlich bei Ita einsteigen. Der Deal mit der italienischen Staatslinie ist vor allem in den Details riskanter als Konzernchef Carsten Spohr glauben macht. Doch er dürfte sich lohnen.
von Rüdiger Kiani-Kreß und Gerhard Bläske

Teilübernahme Lufthansa steigt bei italienischer Fluggesellschaft ITA ein

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einer Einigung mit der italienischen Regierung: Die Lufthansa kauft einen Minderheitsanteil an der staatlichen Fluglinie ITA Airways.

Landesbank BayernLB erweitert Immobilienfinanzierungen mit neuem Standort in den Niederlanden

Der Fokus werde auf Wohnimmobilien liegen, denen die Landesbank eine bessere Entwicklung voraussagt als Büros. Schon jetzt sind die Niederlande drittstärkster Auslandsmarkt bei Immo-Krediten.

Genua im Wandel So will sich Genua neu erfinden

Genua will sich als Stadt am Meer neu erfinden. Der Milliardenplan ist ein Prestigeprojekt des EU-Wiederaufbauprogramms. Kann Italien seine Kritiker davon überzeugen, dass es das Geld sinnvoll einsetzen kann?
von Gerhard Bläske

Die Anlagetipps der Woche Panasonic: Tesla-Batterien, Wasserstoff und Wärmepumpen

Panasonic ist alles andere als langweilig, Amadeus IT lässt Corona hinter sich, Nestlé bleibt ein Kauf und Carlo Gavazzi hat ein Herz für Aktionäre: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

Team-Hiring Wenn die Abteilung gemeinsam den Job wechselt

Auf der Suche nach Talenten versuchen Unternehmen immer häufiger, ein ganzes Team anzuwerben. Das ist oft gut eingespielt – und teilt hart gegen die Konkurrenz aus. Doch diese Strategie birgt auch Tücken.
von Jenny Niederstadt

Ryanair-Vizechef „Deutschland ist kurzsichtig, abgestumpft und selbstzufrieden“

Der Chef des operativen Ryanair-Geschäfts, Eddie Wilson, hält Deutschlands hohe Flughafengebühren für ein Konjunkturrisiko, Nachhaltigkeitsauflagen für einen Skandal – und strotzt dennoch vor Optimismus.
Interview von Rüdiger Kiani-Kreß

Börsenwoche 403: Analyse So profitieren Sie vom Wärmepumpen-Boom

Wärmepumpen sind eine nahezu alternativlose Technologie. Der Milliardenmarkt wächst rasant, könnte sich bis 2030 gar verdoppeln. Welche Aktien aus der Branche jetzt Chancen bieten.
von Jan-Lukas Schmitt und Richard Luttke

Arne Freundt Der neue Puma-Chef muss die Gulden-Lücke schließen

Nach dem Wechsel von Björn Gulden zum Rivalen Adidas führt nun Arne Freundt den Sportartikelkonzern Puma. Der 43-Jährige hat den Erfolgskurs der vergangenen Jahre mitgestaltet. Doch kann er die große Gulden-Lücke füllen?
von Stephan Knieps

Von Japan lernen Wie japanische Manager nach Spitzenqualität streben – und sie erreichen

Japanische Unternehmen wollen Waren und Dienste in einer Perfektion herstellen, die ihnen Stolz und Selbstzufriedenheit gibt. Über das Prinzip Kodawari in verschiedenen Branchen.
von Martin Fritz
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns