Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Markus Steilemann

Markus Steilemann ist der Vorstandsvorsitzende des Chemiekonzerns Covestro.

Mehr anzeigen

BASF schließt TDI-Anlage in Ludwigshafen „Covestro wird von der Entscheidung der BASF ganz sicher profitieren“

BASF stellt das TDI-Geschäft in Ludwigshafen ein. Zu gering die Nachfrage, sagt der Konzern. Unternehmensversagen, sagen Experten. Ein möglicher Gewinner: Der Konkurrent Covestro.
von Nele Antonia Höfler

Alarmstufe Rot Die China-Falle

Die Abhängigkeit von China ist die neue Schicksalsfrage der deutschen Wirtschaft. Wie wir die Risiken minimieren – ohne den Handel infrage zu stellen.
von Max Haerder, Sonja Álvarez, Stefan Hajek, Nele Antonia Höfler, Jörn Petring, Jürgen Salz und Dieter Schnaas

BASF kürzt, BIP schrumpft Zeitenwende: Wo bleibt der Doppelwumms für die Beschleunigung?

Das BIP sinkt um 0,4 Prozent, Deutschlands Wirtschaftskraft schrumpft. Wenn es die Regierung ernst meint mit der Zeitenwende, darf sie den Standort nicht vergessen – Milliardenhilfe allein reichen nicht. Ein Kommentar.
Kommentar von Sonja Álvarez

Chemiekonzern Das ist die Frau hinter dem BASF-Sparprogramm

Vorstandsfrau Melanie Maas-Brunner zieht bei BASF den Abbau von 700 Stellen in der Produktion in Ludwigshafen durch. Die Spezialistin für heikle Themen soll den grünen Umbau wuppen und für Innovationen sorgen.
von Jürgen Salz

Gipfeltreffen der Weltmarktführer „Deindustrialisierung ist kein Schreckgespenst, sondern findet statt“

Covestro-Chef Steilemann und VW-Chef Blume ist die Gefahr einer möglichen politischen Eskalation bewusst. Trotzdem halten die beiden Dax-Konzerne am Chinageschäft fest – setzen aber zunehmend auf Diversifizierung.
von Nele Antonia Höfler

Chemieindustrie Covestro rutscht in die Verlustzone

Der Kunststoffkonzern ist im vergangenen Jahr wegen außerplanmäßiger Abschreibungen unerwartet in die Verlustzone gerutscht. Auch die hohen Preise belasten das Geschäft.

Die Krise als Chance Allen Krisen zum Trotz: 2023 gehört den Mutigen

Teure Energie, hohe Zinsen, Krieg – und doch gibt es Menschen, die gründen, Firmen kaufen, alles investieren. Wir stellen sieben Anpackerinnen und Mutmacher vor, ihre Projekte, Ziele und Lösungen.
von Jürgen Salz, Christian Schlesiger, Harald Schumacher und Rüdiger Kiani-Kreß

Gipfeltreffen der Weltmarktführer Wie die Hidden Champions die aktuelle Multikrise meistern

Explodierende Energiepreise, gerissene Lieferketten, drohender Klimawandel – die Herausforderungen für Unternehmen sind immens. Wie führende Entscheider reagieren, erfahren Sie beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer.
von Kristin Rau

Chemiebranche warnt vor Deindustrialisierung Droht Deutschland der Dominoeffekt?

Chemieunternehmen wie BASF und Covestro warnen vor schwierigen Monaten und einem gefährlichen Kaskadeneffekt. Langfristig drohe Europa gar der Abstieg in die zweite Industrieliga – es gäbe jetzt nur eine Lösung.
von Jürgen Salz und Christian Schlesiger

Maschinenbau-Veteran Hundsdörfer „Ich halte nichts vom angeblichen Ausverkauf Deutschlands“

Rainer Hundsdörfer, einst Chef von Heidelberger Druckmaschinen, hilft jetzt einem Start-up. Ein Gespräch über die Zukunft des deutschen Standorts, skeptische Mittelständler und die Frage, was eine Karriere beschleunigt.
Interview von Manuel Heckel
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns