Themenschwerpunkt

Mülheim an der Ruhr

Die Großstadt im Ruhrgebiet liegt direkt am Fluss zwischen den Städten Essen und Duisburg. Die Unternehmen Aldi Süd und die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG haben ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr.

Mehr anzeigen

Start in Duisburg, Oberhausen, Mülheim Aldi liefert Kaffee, Sekt und Joghurt jetzt auch nach Hause

Aldi Süd startet einen eigenen Lebensmittel-Lieferdienst. Bisher durften nur Mitarbeiter das Angebot testen, jetzt soll es ausgeweitet werden – aber vorerst nur in drei Städten.
von Henryk Hielscher

Software AG Update verpasst

Die Übergabe der Software AG schien geregelt, glaubte ihr Gründer Peter Schnell. Doch nun streiten Finanzinvestoren um die erfolglose Firma. Aktionäre sehen sich hintergangen – auch von Schnell.
von Michael Kroker und Angela Maier

Exklusives Ranking Diese Grafiken zeigen Deutschlands ökologischste Städte

Klima- und Umweltschutz beginnen in der Kommune. Doch beim Thema Nachhaltigkeit gibt es erstaunliche Unterschiede zwischen den deutschen Großstädten, zeigt eine neue Studie.
von Henrike Adamsen

Pro & Contra zur Gas-Debatte Scholz’ Termin mit der Turbine war ein naiver Fehler!

Politiker besuchen andere Politiker – so weit, so normal. Aber muss der Bundeskanzler ausgerechnet eine Turbine besuchen? Natürlich nicht: Scholz begibt sich damit auf ein Niveau, aus dem nichts Gutes entstehen kann.
Kommentar von Max Biederbeck

Nord Stream 1 Schlagabtausch von Deutschland und Russland im Turbinen-Streit

Laut Bundeskanzler Olaf Scholz kann die Turbine für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 jederzeit geliefert werden, der Kreml verweist auf fehlende Dokumente. Eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 schließt Scholz aus.

Stahlrohrkonzern Vallourec will deutsche Werke schließen – 2400 Betroffene

Die Produktion soll Ende 2023 eingestellt werden. Die beiden Standorte in Düsseldorf und Mühlheim gehörten früher zur Mannesmannröhren-Werke AG.

Nord-Stream-2-Manager Warnig Auf den Spuren des Nord-Stream-2-Chefs

Der einzige Deutsche auf einer Sanktionsliste ist Nord-Stream-2-Manager Matthias Warnig. Seine Spuren führen in den Schwarzwaldort Staufen, wo er lebt, investiert – und es neuerdings schwer hat.
von Nele Husmann

Nicht nur Nord Stream 2 Diese deutsche Pipeline-Firma landet in jedem Polit-Thriller dieser Welt

Der Mittelständler Europipe aus Mülheim an der Ruhr hat die Rohre für das gestoppte Projekt Nord Stream 2 geliefert. Das Unternehmen ist ein Spiegelbild der Weltpolitik – mit ungewisser Zukunft.
von Volker ter Haseborg

Energiewende Die große Wasserstoffwette

Erdgas soll als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren dienen. Gaskraftwerke und Leitungen könnten leicht auf grünen Wasserstoff umgestellt werden, heißt es. Doch das dürfte weder einfach noch günstig werden.
von Stefan Hajek und Florian Güßgen

Künstliche Intelligenz Sie geben dieser Software den Segen

Weltweit nehmen sich Regulierer der potenziellen Nebenwirkungen von KI an. Und erschaffen nebenbei einen Milliardenmarkt für die Zertifizierung von Algorithmen. Mit dabei: der TÜV – und die evangelische Kirche.
von Artur Lebedew
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns