Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Notenbanken

Zentralbanken sind für die Geld- und Währungspolitik eines Staats (Nationalbank) oder Währungsraumes zuständig. Prominente Beispiele: Bundesbank, EZB, FED.

Mehr anzeigen

Dax-Kurs heute Dax mit moderaten Gewinnen

Der Dax hat am Donnerstag in einem impulsarmen Umfeld etwas zugelegt.

Bitcoin-Kurs (BTC) aktuell SEC nimmt Kryptobörsen Binance und Coinbase ins Visier – Bitcoin über 26.500 Dollar

Kunden der Silicon Valley Bank erhalten volle Entschädigung, US-Behörden verkünden ein Stützpaket, Bitcoin regiert mit starken Zugewinnen. Aktuelle Nachrichten im Bitcoin-Newsblog.
von Sören Imöhl

Geldanlage Global Kapitalmärkte: Die Herausforderungen werden im zweiten Halbjahr größer

Kapitalmärkte und Kerninflation haben sich im ersten Halbjahr resilient gezeigt. Die gleichzeitige Widerstandsfähigkeit dieser Größen wird das Navigieren für Anleger im zweiten Halbjahr schwieriger machen. Eine Kolumne.
Kolumne von Jürgen Callies

Türkei Staatliche Banken stoppen Stützungskäufe – Lira stürzt um sieben Prozent

Die neue Regierung gibt ihre Lira-Ankäufe auf, die den Wechselkurs in der Vergangenheit stabilisieren sollten. Am Markt macht sich das mit einem Kurseinbruch bemerkbar.

Börse Asien Asien-Börsen gehen vor China-Daten in Deckung

Die Börsen in Japan notieren im Minus, die Börse in Shanghai leicht im Plus. Anleger warten auf die Wirtschaftsdaten aus China.

EZB-Ratsmitglied Notenbankchef Knot: Müssen Geldpolitik „Schritt für Schritt“ straffen

Laut der EZB-Präsidentin Christin Lagarde müssen die Zinsen im Euroraum weiter steigen. Auch der niederländische Notenbankchef will den Kurs „solange wie nötig“ beibehalten.

Börse Asien Auftrieb der Asien-Börsen nach Sino-US-Gesprächen

Nikkei und Topix notieren im Verlauf leicht im Plus. Konstruktive Gespräche zwischen den USA und China stimmen die Anleger optimistisch.

Geldpolitik Zinspolitik entfaltet laut Lagarde Wirkung – Zins müsse weiter steigen

Die EZB werde dafür sorgen, dass die Leitzinsen ausreichend restriktiv blieben, sagte die europäische Notenbankchefin. Auch Ratsmitglied Joachim Nagel sieht noch keine stabilen Preise.

Podcast - BörsenWoche Investieren mit ChatGPT – und wie Anleger vom KI-Hype profitieren können

Künstliche Intelligenz boomt, auch an der Börse kommt dieser Trend an. Im Podcast klären wir, welche Unternehmen profitieren, wo die Risiken liegen – und ob ChatGPT aussichtsreichere Aktien empfiehlt als ein Hund.
von Philipp Frohn und Henrike Adamsen

Nach Bankenpleiten Bericht: US-Banken könnten zu 20 Prozent mehr Eigenkapital verdonnert werden

Die geplante Verschärfung der Kapitalregeln könnte einem Bericht zufolge bereits in Kürze vorgestellt werden. Die genaue Ausgestaltung werde von der Größe des Bankgeschäfts abhängen.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns