Themenschwerpunkt

Nürnberg

Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und im nördlichen Teil des Bundeslandes gelegen. Das Stadtbild ist geprägt von mittelalterlicher Architektur und der Kaiserburg als Wahrzeichen.

Mehr anzeigen

Sanierungspflicht für Hauseigentümer Wann neue Immobilieneigentümer sanieren müssen

Wird eine Immobilie vererbt oder geschenkt, können den neuen Eigentümer gesetzliche Sanierungspflichten treffen. Doch es gibt Ausnahmen.
von Mathias Becker

Aufsehenerregende Gerichtsentscheidung Grundsteuer verfassungswidrig? Finanzrichter äußern „ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“

Die Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuer sind unter Immobilieneigentümern groß. Nun äußern auch Finanzrichter ernsthafte Bedenken – mit ungewohnt scharfen Worten.
von Niklas Hoyer

Modekette Aachener Erst Haftbefehl, jetzt Insolvenz

Seit Wochen sorgt der untergetauchte Geschäftsmann Friedrich-Wilhelm Göbel für Schlagzeilen. Nun hat die Muttergesellschaft der Marke „Modehaus Aachener“ Insolvenz angemeldet. 
von Henryk Hielscher

Von wegen Beständigkeit Top-Maschinenbauer wechseln häufiger ihr Personal

Ein Vergleich unter Maschinenbau-Unternehmen zeigt: Weltmarktführer wechseln deutlich häufiger ihr Spitzenpersonal aus als durchschnittliche Unternehmen. Ist das ein Teil ihres Erfolgsgeheimnisses?
von Stephan Knieps

Digital Industries Aufruhr in der Vorzeigesparte von Siemens

Bei Siemens Digital Industries wächst die Unzufriedenheit über Fehlentscheidungen des zuständigen Siemens-Vorstands Cedrik Neike. Profiteur ist der Rivale Schneider Electric, der immer mehr Siemens-Topmanager einsammelt.
von Angela Maier

Bauträger-Pleite Wer bei der Pleite des Bauträgers für Mängel an der Immobilie haftet

Geht ein Bauträger in die Insolvenz, kann das für Immobilienkäufer problematisch und teuer werden. Die wichtigsten Regeln im Überblick.
von Rainer Schaaf

Philipp Plein Darum war sein Einstieg in die Modebranche purer Zufall

Designer Philipp Plein ist aus eigener Kraft so groß geworden. Der Einstieg in die Modebranche war dabei purer Zufall. Alles fing mit einem Hundebett aus Edelstahl und einer alten Bundeswehrjacke an.
von Tobias Bayer

Apps für Gebete und Predigten Wenn das Wort Gottes Gläubige durch Chatbots erreicht

Gott spricht durch Chatbots – zumindest immer häufiger in Südkorea. Pfarrer setzen KI ein, um Predigten zu schreiben, Gläubige stellen ihr spirituelle Fragen. Hierzulande stieß ein KI-Gottesdienst zuletzt auf Skepsis.
von Svenja Gelowicz

Narzissmus Die Energie in der Eitelkeit

Impulsiv, selbstverliebt und herrschsüchtig. Narzissten haben einen schlechten Ruf. Doch im schillernden Selbst stecken auch Mut und Visionskraft.
von Jan Lutz

Netflix und Co. Ist Streaming umweltschädlich – oder nicht?

Streaming-Dienste wie Netflix gehören schon lange zum Alltag, die Nutzung nimmt immer weiter zu. Welche Konsequenzen haben die Serienmarathons für die Umwelt? Ein Blick in die Datenlage.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns