Themenschwerpunkt

Oxfam

Oxfam ist eine internationale Entwicklungs- und Nothilfe-Organisation, die bei Krisen und Katastrophen schnelle Nothilfe leistet, aber auch langfristige Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung und Geschlechtergerechtigkeit ausführt.

Mehr anzeigen

COP28 Was von der Klimakonferenz in Dubai zu erwarten ist

Am Ende des wohl heißesten Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen trifft sich die Weltgemeinschaft, um über die Herkulesaufgabe Klimakrise zu beraten – ausgerechnet in Dubai. Was alles auf dem Spiel steht.

„Forbes”-Liste 2023 Die reichsten Menschen der Welt 2023

Das „Forbes“-Magazin führt in regelmäßigen Abständen die reichsten Menschen der Welt. Bei den aktuellen Platzierungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr einiges verändert. Wer es neu in die Top Ten geschafft hat.
von Sören Imöhl

Letzte Hoffnung Fachkräftemangel Neuer Ärger mit dem Lieferkettengesetz: Jetzt drohen Abmahnungen im großen Stil

Bisher fürchtet die Industrie das Lieferkettengesetz vor allem wegen der bürokratischen Lasten, die es ihr aufbürdet. Doch es kommt noch schlimmer: Erste NGOs stoßen eine Klagewelle an.
von Artur Lebedew

Internationale Klimafinanzierung Wer zahlt die Klimaschutz-Rechnung?

Der Klimawandel trifft hoch verschuldete Länder im Globalen Süden besonders. Regierungsvertreter aus aller Welt diskutieren auf dem „Gipfel für einen neuen Finanzpakt“ in Paris, woher die Finanzhilfen kommen sollen.
von Henrike Adamsen

Indien wird bevölkerungsreichstes Land Die Chancen und Herausforderungen von 1,4 Milliarden Einwohnern

Indien wird ab dem kommenden Jahr wohl offiziell die weltgrößte Bevölkerung haben. Die vielen jungen Menschen könnten eine Chance für das Land sein. Aber noch steht Indien vor gewaltigen Herausforderungen.

COP27 Abschlusserklärung steht: Das sind die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz

Erst nach fast 40 Stunden Verlängerung fällt nach nächtelangen Verhandlungen der letzte Hammer auf der Klimakonferenz in Ägypten. Einzelne Erfolge werden gefeiert, es herrscht aber auch Katerstimmung.

Weltklimagipfel Entwurf für Abschlusspapier der COP27: Öl und Gas nicht erwähnt

Nach Tagen der Verhandlungen wurde nun ein weiterer offizieller Entwurf für eine Abschlusserklärung des Weltklimagipfels vorgelegt.

Weltwirtschaftsforum hat begonnen Davos zwischen Rezessionsangst und Klimakrise

Der Ukraine-Krieg hat dramatische Folgen für die Weltwirtschaft – kein Wunder also, dass er auch in Davos das beherrschende Thema ist. Fragen globaler Gerechtigkeit werden rund um die Tagung aber ebenfalls diskutiert.

Vermögensteuer für Reiche Diese neun deutschen Millionäre wünschen sich höhere Steuern

Sie heißen Millionäre für Menschlichkeit oder Besteuert mich jetzt: Verschiedene Gruppen und über 100 Millionäre fordern eine Vermögensteuer für Reiche wie sie. Darunter sind bekannte Unternehmer und eine BASF-Erbin.

Entwicklungshilfeorganisation Oxfam: Reichste Menschen verdoppelten während Corona ihr Vermögen

Regierungen haben in der Pandemie Milliarden in die Wirtschaft gepumpt. Doch ein Großteil sei den Menschen zugekommen, die von steigenden Aktienkursen profitieren, berichtet die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns