Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Prag

Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist eine der wohlhabendsten Regionen Europas. Die vielen Sehenswürdigkeiten Prags locken jedes Jahr zahlreiche Touristen in die „Goldene Stadt“.

Mehr anzeigen

Große Panzer-Allianz Deutschland liefert 14 Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine

Leopard, Abrams, Challenger: Mit Kampfpanzern westlicher Bauart hofft die Ukraine, im Krieg gegen die russischen Angreifer wieder in die Offensive zu kommen. Ihre Bitten scheinen nun erhört zu werden.

Handelswege Handel zwischen Europa und China: Droht schon der nächste Tiefschlag?

Der Warentransport zwischen Europa und China führt auf dem Landweg durch Russland – und durch das polnische Dorf Małaszewicze. Sehr wahrscheinlich, dass sich die Lage hier 2023 zuspitzt. Ein Ortstermin.
von Artur Lebedew

Tauchsieder Die Grenzen Europas

Die EU will am Jahresende ein Bild der Geschlossenheit abgeben. Und Kanzler Olaf Scholz ist wie immer zufrieden mit sich. Doch abseits der Fassadenarbeiten bröckelt die Substanz. 2023 wird kritisch. Eine Kolumne.
Kolumne von Dieter Schnaas

5 Dinge, die Expats im deutschen Job-Alltag überraschen „Alles muss auf Papier sein, ausgedruckt und per Post verschickt werden“

Wer für den Job ins Ausland geht, hat oft einen anderen Blickwinkel auf den Berufsalltag als die Kollegen. Expats in Deutschland verraten, was sie bei der Arbeit überrascht und was in ihrer Heimat besser läuft als hier.
von Nora Sonnabend

Geopolitischer Azubi Kanzler Scholz und sein Crashkurs in Weltwirtschaft

Eben noch China und Klimagipfel, bald schon G20: Die geopolitische Probezeit des Bundeskanzlers ist vorüber. Kann Olaf Scholz die neue Ära prägen – oder wird sie ihm aufgedrückt: Das ist es, was nun auf dem Spiel steht.
von Daniel Goffart, Max Haerder, Silke Wettach, Sonja Álvarez und Max Biederbeck-Ketterer

Klimawissenschaft Wir brauchen neutrale Forscher, keine Klimaaktivisten

Forscher, die sich mit Klimafragen auseinandersetzen, vertreten oft linke, antimarktwirtschaftliche Ideologien. Mit der politischen Positionierung erweisen sie dem Glauben an Wissenschaft und dem Klima einen Bärendienst....
Kommentar von Thomas Stölzel

A Job Abroad #14 | Tschechien „Ich genieße den ÖPNV in Prag“

Ohne eine klare Vorstellung vom Land zu haben, ging Lara Geenen vor knapp zwei Jahren als Expat für UPS nach Tschechien. Im Interview erzählt die Marketingmanagerin, wieso sie das Land schätzt und was ihr dort fehlt.
Interview von Nora Sonnabend

Informeller EU-Gipfel Schluss mit den Markteingriffen!

Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs diskutieren in Prag unterschiedliche Varianten eines Gaspreisdeckels. Einmalzahlungen an Verbraucher wären ökonomisch allemal sinnvoller.
Kommentar von Silke Wettach

Energiekrise „Deutscher Egoismus“: Scholz eckt in EU mit „Doppelwumms“ an

„Doppelwumms“ nennt der Kanzler seinen jüngsten Befreiungsschlag in der Energiekrise. Bei vielen EU-Partnern kommt sein 200-Milliarden-Paket gar nicht gut an. Sie werfen ihm etwas vor, wovor er in anderen Zusammenhängen...

Doppelwumms Mit Blick auf Europa ist der Doppelwumms fatal

Ein 200 Milliarden Euro schwere Energie-Paket soll Deutschlands Bürgern und Unternehmern die Angst vor dem Winter nehmen. Was Berlin übersah: Der EU-Corona-Fonds wird nun fast zwangsläufig zu einer Dauereinrichtung.
Kommentar von Silke Wettach
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns