Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Produktpolitik

Die Produktpolitik eines Unternehmens beschäftigt sich unter anderem mit der Produktgestaltung und ist ein Teil des Marketings. Mit Hilfe der individuellen Konzernstrategie sollen möglichst hohe Marktanteile erreicht werden. Patent-Streit, Schadenersatzklage und Co. können den Firmenerfolg jedoch gefährden.

Mehr anzeigen

Autohaus-Sterben „Der Goldregen ist definitiv vorbei“

Burkhard Weller ist Gründer einer der größten Autohandelsketten Deutschlands. Im Interview spricht er über die Entwicklung der Branche, ein mögliches Autohaus-Sterben und warum wieder Rabatte gegeben werden.
Interview von Martin Seiwert

CEO-Wechsel Der neue Bayer-Chef – fünf Baustellen, eine Mission

Die Ära Baumann ist zu Ende, der Amerikaner Bill Anderson übernimmt den Chefposten bei Bayer. Wird nun alles besser für die gebeutelten Aktionäre? Der Neue erbt viele Probleme, bringt aber auch einige Ideen mit.
von Jürgen Salz

Autoindustrie VW will sich an Rabattschlachten in China nicht beteiligen

Der deutsche Autobauer hat in seinem größten Absatzmarkt Marktanteile verloren. Diese will VW aber nicht um jeden Preis zurückerobern.

5G-Kommunikation Apple schließt Milliarden-Deal zur Chip-Produktion in den USA

Apple möchte Teile für die 5G-Konnektivität des iPhones in Zukunft in den USA herstellen lassen. Dafür hat der Konzern einen Deal geschlossen, der Milliardeninvestitionen in den USA nach sich zieht.

Umbau bei Volkswagen Es geht um 80 weitere Jahre für VW. Oder 18.

VW-Markenchef Thomas Schäfer muss massiv sparen, soll die Marke überlebensfähig bleiben. Es geht um Milliarden, tausende Stellen – und um den Großaktionär Niedersachsen, der über Wohl oder Wehe des Konzerns entscheidet.
von Martin Seiwert

Gemüse Erntemenge bis Import: Die wichtigsten Fakten zum Spargel

Spargel ist wohl das liebste Saisongemüse der Deutschen. Welches Land der größte Spargelproduzent ist und wie viel von den Stangen hierzulande gegessen wird. Spannende Spargel-Fakten.
von Andreas Menn

Kanye West und Adidas Adidas will „Yeezy“-Schuhe verkaufen – und Geld spenden

Einst brachte der Rapper Kanye West mit seinen „Yeezy“-Produkten dem Adidas-Konzern Milliardenumsätze. Durch umstrittene Äußerungen wurde er untragbar – und für Adidas zum Problem. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Sparprogramm bei Volkswagen Irgendwann bringt bei VW auch Sparen nichts mehr

Der frühere VW-Chef Diess wollte massiv sparen, wurde deshalb vom Betriebsrat abgesägt. Dumm nur, dass damit dass Kostenproblem nicht verschwunden war. Jetzt ist die Lage schlimmer als je zuvor. Ein Kommentar. 
Kommentar von Martin Seiwert

Autoindustrie Ford ruft 422.000 Geländewagen zurück

Aufgrund eines fehlerhaften Videoausgangs, ruft Ford auf seinem Heimatmarkt Geländewagen zurück in die Werkstatt. Das passiert dem US-Autobauer nicht zum ersten Mal.

Streit um Preise Bei Lidl gibt es bald kein Haribo mehr

Haribo will mehr Geld – und Lidl will nicht zahlen. Der Discounter und der Gummibärchenhersteller machen deshalb keine Geschäfte mehr miteinander. Wie es aussieht, kann sich Haribo das leisten.
von Hendrik Varnholt
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns