Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Ratingagenturen

Ob Türkei, Italien oder Großbritannien: Analysten bringen Staaten in Finanznot und lassen Börsen erzittern. Wer hinter Standard & Poor's, Moody's und Fitch steht, wie sie zu ihren Urteilen kommen.

Mehr anzeigen

Banken Moody's: Commerzbank und Landesbanken überdurchschnittlich von Energiekrise betroffen

Die Energiekrise setzt den Banken zu. Einem Bericht der Ratingagentur Moody's zufolge sind in Deutschland vier Institute besonders betroffen.

Ender der Nullzinspolitik Moody's – Deutsche Banken profitieren bereits von Zinserhöhung

Deutsche Kreditinstitute steigerten ihre Nettozinserträge im ersten Halbjahr um rund 15 Prozent. Am meisten profitierten jedoch österreichische Banken.

Verkehrte (Finanz)welt Nachhaltiges Investieren: Das verbirgt sich hinter der „doppelten Materialität“

Wer nachhaltige Geldanlagen sucht, kann sich an verschiedenen Ratings und Kriterien orientieren, die jedoch nicht immer die gewünschten Maßstäbe anlegen. Auf die richtige Wahl der Nachhaltigkeitskriterien kommt es an.
Kolumne von Cedric Balton-Stier

Bankenrating Credit Suisse zieht Skepsis der Bonitätswächter auf sich

Weil eine klare Strategie fehle, haben Ratingagenturen die krisengeplagte Schweizer Großbank herabgestuft. S&P senkt den Ausblick auf negativ, Moody’s ist noch pessimistischer.

Zinszahlungen Ratingagentur Moody's stellt Zahlungsausfall von Belarus fest

In Summe gehe es um Zinszahlungen von fast 23 Millionen Dollar, die das Land nicht pünktlich bezahlt habe. Laut Moody's kommt das einem Zahlungsausfall gleich.

Verkehrte (Finanz)welt Sind kleine Unternehmen beim Thema ESG benachteiligt?

Im Gegensatz zu Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung verfügen Small Caps oft nicht über die Ressourcen, um das Thema ESG umfassend einzubinden und darüber zu berichten. Das hat Konsequenzen – auch für Anleger.
Kolumne von Heinrich Ey

Bank S&P senkt Credit-Suisse-Rating

Die Schweizer Großbank steckt seit Monaten in der Krise. Nun wertet S&P die Kreditwürdigkeit von „BBB+“ auf „BBB“ ab.

Ratingagentur Moody's hält Ratingausblick für deutsche Banken stabil

Die Konjunkturerholung setze sich fort, – deutsche Banken seien nur in geringem Umfang in Russland und in der Ukraine engagiert. Doch es gibt Risiken.

Staatsanleihen Moskau sieht im Streit um russische Zinszahlung die USA am Zug

Heute wurden erstmals seit Beginn des Ukrainekriegs russische Dollar-Anleihen fällig. Noch ist unklar, ob die Regierung die Anleihen bedienen kann oder will.

Sanktionen EU verbietet Ratingagenturen das Russland-Geschäft

Künftig dürfen Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit russischer Firmen nicht mehr bewerten. Das soll dazu beitragen, Russlands Zugang zum EU-Finanzmarkt einzuschränken.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 12 vom 17.03.2023

Der Zinsschock

Der Kollaps der Silicon Valley Bank ist kein Einzelfall. Sondern ein Fanal. Die überfällige Abkehr von der Politik des billigen Geldes wird weitere Opfer fordern

Folgen Sie uns