Themenschwerpunkt

Renminbi Yuan

Renminbi Yuan ist die offizielle Währung in China und Simbabwe. Sie ist offiziell an den US-Dollar gekoppelt.

Mehr anzeigen

Verbraucherpreise „In der nächsten Inflationswelle wird es für viele Schuldner eng“

Regierungen brauchen dauerhaft höhere Inflationsraten, um den Schuldenstand im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung wieder nach unten zu drücken, sagt der Finanzanalytiker Dimitri Speck. Das hat Folgen.
Interview von Frank Doll

Verbraucherpreise fallen China rutscht erneut in die Deflation

Anders als in vielen westlichen Ländern steigen die Preise in China nicht, sondern sinken. Doch Deflation ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt vielmehr, dass viele Verbraucher verunsichert sind.

„Forbes"-Liste Die zehn jüngsten Milliardäre im Ranking 2023

Das sind die zehn jüngsten Milliardäre der Welt. Ein Deutscher befindet sich unter den Top drei im Ranking der jüngsten Superreichen der Welt 2023.
von Mara Marx

Quartalszahlen BMW trotzt allen Widrigkeiten und steigert Gewinn

Autobauer BMW kann seinen Gewinn und Umsatz im dritten Quartal steigern – trotz höherer Steuern und negativen Zinseffekten. Damit übertrifft der Autobauer die Erwartungen von Experten.

EZB-Währungsprojekt So könnte der digitale Euro funktionieren

Die EZB macht bei der Einführung einer eigenen Digitalwährung Ernst, eine Abschaffung des klassischen Bargelds ist aber nicht geplant. Die wichtigsten Antworten.
von Felix Petruschke

Börse Asien Chinas Ausgabenpläne stützen asiatische Aktien

China bewilligte eine zusätzliche Staatsanleihe, um die Wirtschaft zu stützen. Die Anleger in Asien begrüßten das mit Kauflaune an den Aktienmärkten.

Smartphone Mauer iPhone 15-Absatz in China – Rabattschlacht im Online-Handel

Die schwache Nachfrage bewegt heimische Händler zu drastischen Preisnachlässen. Online-Händler bieten das Smartphone deutlich unter dem Einzelhandelspreis an.

Frist endet Chinesischer Country Garden droht Zahlungsausfall der Auslandsbonds

Nach Schlagzeilen rund um die chinesische Evergrande Group kann nun auch der Bauträger Country Garden nicht alle Zahlungen erfüllen. Am Dienstag endete die Frist für eine millionenschwere Zinszahlung.

Immobilien Country Garden kann seine Auslandsbonds nicht ablösen

Der chinesische Immobilienkonzern hat fällige Schulden zunächst nicht beglichen. Am Dienstag endete die Nachfrist für eine 15 Millionen Dollar schwere Zinszahlung.

Geldpolitik Chinesische Zentralbank stützt Bankensystem mit Milliarden

Mittelfristige Kreditfazilitäten von umgerechnet 104 Milliarden Euro würden bereitgestellt. Es ist die größte Summe seit fast drei Jahren. Die Geldhäuser leiden auch unter der Wirtschaftsschwäche.
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns