Themenschwerpunkt

Rumänien

Rumänien ist Mitglied der Europäischen Union, gehört jedoch nicht zur Eurozone. Der osteuropäische Staat nähert sich seit dem Ende des Kalten Krieges im Jahr 1989 immer weiter den westlichen Staaten Europas an.

Mehr anzeigen

Erstmal die Fakten Der schwierige Partner Türkei

Die Türkei und Deutschland sind wirtschaftlich eng verflochten – doch politisch ist die Beziehung belastet. Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan geht es auch um das Migrationsabkommen.
von Sonja Álvarez

Expansion ins Ausland „Die USA sind nicht Deutschland in groß“

Wann ist eine Firma reif für den Schritt ins Ausland – und wo starten? Sollte man China meiden? Und ist Indien nicht eh viel interessanter? Berater Christian Rödl über die Tücken des Auslandgeschäfts.
Interview von Dominik Reintjes

NuScale gescheitert Tiefschlag für die Nuklearindustrie

Ein US-Vorzeigeprojekt für Small Modular Reactors ist gescheitert. Die Firma NuScale hatte zuvor die Kostenschätzung massiv erhöht. Nun fragen sich auch andere Staaten, ob sie statt Uran nur Steuergelder verbrennen.
von Andreas Menn

Lufthansa, Amazon, Mercedes Das sind die Anlagetipps der Woche

Lufthansa fliegt auf Rekordniveau, Amazon ist finanzstark wie nie zuvor und Mercedes Benz ein stabiles A-Klassen-Investment: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

100 neue Filialen geplant Paris, Mailand und Madrid: C&A will in die Modezentren

Der kriselnde Bekleidungsfilialist C&A plant eine Expansion: In den kommenden drei Jahren sollen 100 neue Geschäfte eröffnen. Vor allem in Osteuropa, vor allem in den Stadtzentren – und im Mode-Land Italien.
von Stephan Knieps

Polen Wut und Wachstum

Die Parlamentswahl in Polen hat begonnen. Die nationale PiS-Regierung verteilte vor der Wahl Geschenke – und riskiert den Wirtschaftsstandort.
von Andrzej Rybak

Lebensmittelkrise Wie Rumänien die Getreidekrise lösen will

Die Regierung in Bukarest vermittelt im Streit um ukrainische Getreide-Ausfuhren. Ein Kompromiss soll die Blockade von Polen, Ungarn und der Slowakei beenden.
von Karin Finkenzeller

Konflikt mit Taiwan De-Risking auf Japanisch

Ein Krieg in Taiwan wäre eine Katastrophe für die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Japan hat deshalb früher als Deutschland die Zeitenwende ausgerufen – sanfte Abkopplung von China inklusive.
von Philipp Mattheis

Rumänien Varta-Eigner baut Werk für Flugzeugkomponenten – und bald auch für Kampfjet-Teile?

Nahe der Ukraine zieht der umstrittene Varta-Eigner Michael Tojner in Rumänien einen Flugzeugteilestandort hoch – mit EU-Geld. Zuliefererpannen, wie sie zuletzt Airbus trafen, soll es hier nicht geben.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Gas Deutscher Handel mit Osteuropa boomt

Der deutsche Handel mit Russland existiert kaum noch. Dafür boomt laut Ost-Ausschuss der deutsche Handel mit Osteuropa. Der Ausschuss fordert deutsche Investitionen in der Ukraine.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns