Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Singapur

Der Insel-und Stadtstaat im Südosten Asiens ist einer der wichtigsten globalen Finanzplätze. Singapur ist multikulturell geprägt und die Stadt mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten.

Mehr anzeigen

Asien Deutschland schickt 2024 zwei Kriegsschiffe in den Indopazifik

China beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer für sich. 2021 war deshalb zum ersten Mal seit fast 20 Jahren ein deutsches Kriegsschiff in die Pazifikregion eingelaufen.

Sarna Röser ist so frei Warum Deutschland bei Innovationen so kläglich versagt

Robert Habeck? Setzt mit seiner Industriepolitik auf immer mehr Staatsallmacht. Volker Wissing? Verschläft wichtige Fortschritte. Und wo ist eigentlich der Kanzler? Deutschland schießt sich selbst ins Aus. Eine Kolumne.
Kolumne von Sarna Röser

Antischall Kann uns diese Technologie vom Lärm erlösen?

Ob Wärmepumpen oder Autoverkehr, an störenden Lärmquellen mangelt es nicht. Nun versprechen Forscher, einen Teil der Geräusche schlucken zu können – mit Antischalltechnologie, wie sie bereits heute in Kopfhörern steckt.
von Thomas Stölzel

PayPal-Gebührenrechner Kosten für Ratenzahlungen und Co. via PayPal berechnen

Wer Produkte oder Dienstleistungen via PayPal kaufen oder verkaufen will, sollte die dafür anfallenden Gebühren berücksichtigen. Der PayPal-Gebührenrechner zeigt diese Gebühren je nach Situation.
von Sören Imöhl

Monaco Resources Group Die merkwürdige Story von Monaco Resources – und der Kopf dahinter

Anleger haben Millionen in Unternehmen der Monaco Resources Group investiert. Hinter dieser Gruppe steht ein dubioser Geschäftsmann – zudem ist es zweifelhaft, ob sämtliche Geschäfte wie suggeriert stattgefunden haben.
von Melanie Bergermann und Niklas Hoyer

Varian-Chef zieht „Goldenen Fallschirm“ Siemens muss US-Manager 14 Millionen Dollar Abfindung zahlen

Siemens Healthineers hat den Chef der US-Tochter Varian verloren – und muss den Abgang auch noch mit 14 Millionen Dollar Abfindung versüßen. Varian-Chef Chris Toth steht der Betrag durch eine Vertragsklausel zu.
von Angela Maier

Fleischersatz-Produkte Jetzt wird der Veggie-Boom zum Wirtschaftsfaktor

Die hiesige Produktion von Fleischalternativen wächst stark, der Fleischkonsum sinkt. Mehr als 70 Unternehmen arbeiten in Deutschland an alternativen Proteinen – und hoffen auf ein Milliardengeschäft.
von Andreas Menn

Alternative Proteine Wie Europa die Zukunft der Ernährung verschläft

Fleisch aus Zellkulturen und Milch aus dem Bioreaktor – was in Singapur und den USA schon auf dem Markt ist, scheitert in der EU an komplizierten Zulassungsprozessen. Wie Europa einen Zukunftsmarkt ausbremst.
von Andreas Menn

Die Anlagetipps der Woche Chipotle: Scharfes Investment

Chipotle dreht die Marge hoch, süße Gewinne bei Südzucker und die Porsche Holding schleppt ABB ab: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.
von Frank Doll, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger

EU-Handelspolitik Grüner Handel ist möglich – und nötig ist er auch

Klimakrise, Covid-19, Russlands Angriffskrieg, China: Die ökonomische Globalisierung ist nicht beendet, aber sie muss sich zum Besseren wandeln. Deshalb braucht die EU eine zeitgemäße Handelspolitik. Ein Gastbeitrag.
Gastbeitrag von Reinhard Bütikofer
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns